22.06.2025 (von Theresa Gloria und Sara Borodi)
„Viele Wege führen nach Rom.“ – so begann der Weg des Jahrgangs 11 am Sonntag, dem 22.06.2025, auf dem Platz der Völkerfreundschaft. Die Vorfreude auf die bevorstehende Woche war groß angesichts unserer vergnügten Gespräche, riesigen Reisetaschen und zahlreichen Snacks. Allerdings war kein Bus in Sicht. „Da, ein oranger Bus!“, schrie eine Mitschülerin erwartungsvoll, doch es war ein Fehlalarm. Schließlich kam unser Bus an, so dass wir gegen 20:30 Uhr unsere Studienfahrt antreten konnten.
23.06.2025 (von Michelle Kleschewski und Lina-Marleen Elßner)
Trotz den Versuchen, es sich im Bus bestmöglich bequem zu machen, konnte kaum einer durchschlafen. Dafür wurden wir am nächsten Tag von schönsten Sonnenstrahlen geweckt. Einige Stunden später war es schon soweit: Gegen 12 Uhr erreichten wir die Ferienanlage "Fabulous Village". Bis zum Einzug in unsere Bungalows mussten wir noch endlose Stunden warten, weshalb wir uns die verschiedenen Freizeitangebote, wie z.B. den riesigen Pool, zu Nutze machten. Am Abend konnten wir unsere erste italienische Pasta genießen.
24.06.2025 (von Leonard Mann und Magnus Forycki)
Nach einer angenehm warmen Nacht in unseren Bungalows startete um 8:45 Uhr der Bus nach Rom. Mit der Metro fuhren wir zum Kolosseum, wo wir unseren Guide Claudia erwarteten. Sie führte uns – nach Bestehen der Sicherheitskontrollen - ins Innere und berichtete spannende Fakten: So ist das Kolosseum das größte Amphitheater der Welt, erbaut zwischen 71 und 80 n. Chr. von der flavischen Kaiserfamilie. In der Antike fanden dort Hinrichtungen und Gladiatorenkämpfe statt. Entgegen der Darstellung in Filmen wurde über das Schicksal eines Kämpfers jedoch nicht durch „Daumen hoch oder Daumen runter" entschieden. :)
Anschließend besichtigten wir das Forum Romanum, der historische Mittelpunkt des antiken Roms. Einst war es Zentrum für Handel, Gerichtsverhandlungen und politische Versammlungen. Gegen 13:45 Uhr endete die Führung, so dass wir Freizeit hatten. Wer Lust hatte, traf sich um 15:00 Uhr zu einer weiteren Tour mit Herrn Dr. Beck. Gemeinsam besuchten wir den Trevi-Brunnen, die Spanische Treppe, die Engelsburg sowie das Pantheon.
Die anderen Schüler unternahmen währenddessen eine digitale Stadtrallye. Nach einem individuellen Abendessen trafen sich alle um 20:30 Uhr an der Metrostation. Gemeinsam fuhren wir zurück und verbrachten den Abend gemütlich oder in geselliger Runde.
25.06.2025 (von Sean-Dave Schneider und Daniel Rietdorf)
Gestärkt von einem ausgewogenen Frühstück begaben wir uns um 10:00 Uhr auf eine Reise nach Ostia Antica, die antikenHafenstadt Roms. Schon die Anfahrt entlang der historischen Via Ostiense ließ erahnen, wie bedeutend dieser Ort zur Zeit der Römer gewesen sein muss.
In Ostia angekommen erwartete uns ein beeindruckend gut erhaltenes Ruinenfeld. Beim Spaziergang durch die Stadt stießen wir auf Friedhöfe, Theater und Thermen. Diese waren mehr Treffpunkt als Ort der sportlichen Betätigung. Des Weiteren lernten wir, dass römischer Wein ein leichtes, stark verdünntes Getränk war – ganz im Gegensatz zum heutigen Wein.
Nach der Führung ging es zur Küste, die wir eine Stunde bei fantastischem Wetter erkundet haben. Danach fuhren wir wieder nach Rom, um den Nachmittag frei zu gestalten. Die meisten entschieden sich für die Besichtigung des Vatikans und kamen aus dem Staunen nicht heraus: Der prachtvolle Petersdom mit seiner gewaltigen Kuppel, der Petersplatz sowie die feierliche Stimmung machten diesen Besuch zu einem Höhepunkt der Reise. In der Ferienanlage angekommen ließ sich sagen: Selbst wenn die Füße schmerzten, war der Tag uns jede Anstrengung wert!
26.-27.06.2025 (von Sally und Judy Fiedler)
Unser letzter Tag in Rom begann wie immer mit einem Frühstück, bevor in allen Bungalows das hektische Kofferpacken ausbrach. Denn bereits um 10:00 Uhr sollten wir uns an der Rezeption treffen, um unsere Zimmerschlüssel abzugeben und Reisetaschen zu verstauen. Nachdem dies erledigt war, durften wir die verbleibenden Stunden in der Ferienanlage verbringen. Die meisten flüchteten vor der Hitze in den Pool, die anderen entspannten auf den Sonnenliegen.
Um 16:10 Uhr traten wir die Heimfahrt an. Den Kopf voll von Eindrücken und erschöpft von den hohen Temperaturen fielen einigen von uns kurz nach der Abfahrt die Augen zu. Doch je weiter der Bus sich von Rom entfernte, desto größer wurde der Hunger bei uns Schülern und Lehrern. Nach einer scheinbar ewigen „halben Stunde“ kamen wir bei einem kleinen Bistro an und genossen Pizza - was auch sonst ;) - sowie weitere Leckerein.
Während wir versuchten zu schlafen, fuhren unsere Busfahrer die ganze Nacht durch. Am Morgen kamen wir bereits um 8:30 Uhr in Zwickau auf dem Platz der Völkerfreundschaft an. Sichtlich müde, aber auch glücklich, angelte jeder seine Reisetasche aus dem Bus. Zum Abschluss erhielten wir unsere Zeugnisse und verabschiedeten uns mit einem Koffer voller Erinnerungen und einem Lächeln in den sonnenverbrannten Gesichtern. Nach Gelato, Kolosseum und nächtlicher Bus-Odyssee waren wir nun bereit für die nächste Herausforderung: sechs Wochen Nichtstun.