Mathematik & Naturwissenschaften

DKMS LogoAlle 12 Minuten erhält in Deutschland ein Patient die Diagnose Blutkrebs. Unter den Betroffenen sind zahlreiche Kinder und Jugendliche. Viele benötigen zum Überleben eine Stammzellspende, finden jedoch keinen passenden Spender. Um die Chance einen passenden Spender für die betroffenen Menschen zu finden, zu erhöhen, fand bereits zum zweiten Mal an unserer Schule eine Typisierungsaktion für die Sekundarstufe II statt.

Diercke4 2023 kAm 02.03.2023 fand an unserer Schule der deutschlandweit größte Schülerwettbewerb im Fach Geografie statt. Der Wettbewerb, der vom Westermann Verlag und dem Verband Deutscher Schulgeographen ausgerichtet wird, fand in diesem Jahr bereits zum 23. Mal statt. Von unserer Schule nahmen 29 Schüler von der 7. bis zur 10. Klasse teil. Den ersten Platz belegte dabei Hannes Schenk aus der Klasse 9a mit 24,5 Punkten. Der zweite Platz ging an Wilhelm Machold (7c) mit 24 Punkten und der der dritte an Noa Hald (10a) mit 23,5. Die Durchschnittspunktzahl lag bei 18,6 Punkte. Selten lagen die Besten so nah beieinander.

LOGODie Fachschaft Informatik nahm in diesem Schuljahr zum ersten Mal am sogenannten Biberwettbewerb teil, einem Informatikwettbewerb für die Klassen 5-12. Die Anforderungen lagen hier eher im logischen Denken, Kombinieren und Strukturieren als im klassischen Programmieren. Insgesamt 335 Schüler (!) aus fast allen Klassenstufen nahmen daran teil und lieferten für die erste Teilnahme tolle Ergebnisse ab:

- 1. Preis: 3x (Klasse 5,6,7)
- 2. Preis: 4x (Klasse 6, 2x7, 8)
- 3. Rang: 87x
- Anerkennung: 144x

Rafael HermannDie Aufgaben waren wieder recht kniffelig. So war zum Beispiel gefragt, worin die Ursache für den Seenreichtum in Kanada besteht und in einer Umrisskarte von Europa ohne Ländergrenzen sollten Budapest und Kopenhagen sowie Nordmazedonien und Wales eingezeichnet werden.

30 Schülerinnen und Schüler unserer Schule beteiligten sich in diesem Schuljahr am Geographie-Wettbewerb für die Klassenstufen 7 bis 10 auf Schulebene.

Schulsieger des Clara-Wieck-Gymnasiums ist Rafael Hermann aus der Klasse 9m. Er qualifizierte sich für den Wettbewerb auf Landesebene.

Gratulation!

KänguruAm diesjährigen Känguru-Wettbewerb beteiligten sich von unserem Gymnasium 78 Schülerinnen und Schüler. Dies ist unter Pandemiebedingungen eine erfreulich hohe Anzahl.
Für die Unterstützung danken wir besonders dem Förderverein unseres Gymnasiums und Frau Palitzsch.

Besonders erfolgreich schnitten in diesem Jahr ab:

Daniel Stiehler 5m 88,75 Punkte 3. Preis
Constantin Hausmann 5a 82,75 Punkte 3. Preis
David Drechsler 6b 97,5 Punkte 3. Preis
Ben Wagner 6a 96,25 Punkte 3. Preis
Jonis Maas 6b 93,75 Punkte 3. Preis
Jonas Rosenbaum 8a 113 Punkte 3. Preis
Erik Schaefer 8a 110 Punkte 3. Preis

 

Herzlichen Glückwunsch!
FS Mathematik

Der Zehntklässler Liam Raimer konnte erneut den Sieg auf Landesebene des Diercke Wissen Geographiewettbewerb erringen. Herzlichen Glückwunsch!

Liam Raimer1Der Diercke Wissen Wettbewerb ist der größte Schülerwettbewerb Deutschlands, allein in Sachsen nahmen in diesem Jahr rund 11.000 Schüler von Gymnasien und Oberschulen teil. Dies ist zwar aufgrund von Corona weniger als im letzten Jahr (rund 19.000 Teilnehmer) aber doch sehr viel. Relativ einfache Fragen wie „Was ist Suburbanisierung?“ oder auch schwierigere Fragen wie beispielsweise um wie viele Kilometer sich Mississippi und Amazonas unterscheiden (ungefähr 2850 km) waren in diesem Jahr gefragt.

Nach dem Sieg auf Schulebene konnte sich Liam gegen rund 150 andere Schulsieger durchsetzen und so seinen Titel aus dem Vorjahr erfolgreich verteidigen.

Zu diesem Anlass ehrten Dr. Wolfgang Gerber, Vizepräsident der deutschen Gesellschaft für Geographie und Kerstin Bräuer, 2. Vorsitzende des Landesverbands Sachsen im Verband Deutscher Schulgeographen, Liam im Rahmen einer Auszeichnungsveranstaltung im Geographieunterricht. Auch seine Geografielehrerin Frau Dressel, welche Liam bei der Vorbereitung auf den Wettbewerb sehr unterstützte wurde in diesem Zusammenhang prämiert.

02 Diercke3 2020

Auch in diesem Jahr haben viele Schüler unserer Schule am großen Diercke Wissen Geographie Wettbewerb teilgenommen und mit ihnen weitere 410.000 Schüler deutschlandweit. Der Wettbewerb, der vom Westermann Verlag und dem Verband Deutscher Schulgeographen ausgerichtet wird, fand in diesem Jahr bereits zum 20. Mal statt.

Bioexk1Was erwartet man eigentlich, wenn man hört, dass man auf eine schulpflichtige Exkursion an eine Hochschule geht? Vermutlich viel zu frühes Aufstehen, ellenlange Vorlesungen mit brummigen Professoren, Köpfe und Oberkörper, die zuhauf auf den Tischen fläzen um sich die Zeit zumindest etwas angenehm zu gestalten und wenn‘s schlecht kommt auch noch schlechtes Kantinenessen. Kurz um: Langeweile und verschwendete Zeit.

BMW WerkUnsere diesjährige Bildungsreise begann am Sonntag, den 30.Juni, mit einer sehr langen Zugfahrt. Nach der Fahrt kamen wir erschöpft, aber glücklich in der Unterkunft ,,Haus International“ an. Abends besuchten manche von uns Schülern das „Tollwood Festival“. Dieses Festival war ein Mix aus gutem internationalen Essen und funkiger Musik. Man konnte sowohl in die vielseitige Küche Marrakeschs eintauchen, als auch kunstvoll gestaltete T-shirts erwerben. Wir übernachteten in 2er, 4er und 8ter Zimmer und aßen früh in einem großen Speisesaal Frühstück. Am Montag, den 01.Juli, besuchten wir das Max-Planck Institut in Garching und beschäftigten uns mit den Themenbereichen Plasmaphysik und Quantenoptik. Vormittags lernten wir die Besonderheiten der Quantenoptik kennen und durften verschiedenste Experimente mit Lasern durchführen.

05 Elbsandsteingebirge 2019 01Am 17.4. trafen wir uns in aller Frühe an der Zentralhaltestelle, um uns auf den Weg zu unserer Geoexkursion in die Sächsische Schweiz zu machen. Die Busfahrt führte uns nach Bad Schandau, wo wir zunächst das Nationalparkhaus besichtigten. Wir bekamen Aufgaben, für deren Erledigung wir 1 1/2 Stunden Zeit hatten. Danach sahen wir uns noch einen Film über die Region an. Insgesamt dauerte unser sehr schöner Aufenthalt ca. 2 Stunden.

Aktuell sind 155 Gäste und keine Mitglieder online

JavaScript wurde deaktiviert. Bitte aktivieren Sie in Ihrem Browser JavaScript! Die Bedienung der Webseite ist sonst nur eingeschränkt möglich!