Sprachlich-literarisch-künstlerische Ausbildung
Am 19.09.2024 war es wieder soweit. Das Gymnasium Plauen lud zum jährlichen Vor-lesewettbewerb Französisch ein. Hier galt es herauszufinden, wer die besten Vorleser und Vorleserinnen der Klassenstufe 7 des Schul-amtsbezirks Zwickau sind. Für das Clara-Wieck-Gymnasium gingen Stella Scheffler (7b) und Luca Felicia Hübler (7m) an den Start.
Am ersten Tag unseres Englischprojekts der 8. Jahrgangsstufe haben wir unsere Projektleiter Daisy, Mao, Lorry, Magdelena und Ally kennengelernt, indem wir ihnen ein paar Fragen gestellt haben. Natürlich alles auf Englisch! Anschließend haben wir ein Spiel gespielt, bei dem unsere Schauspiel-, Rate- und Schätzkünste gefragt waren. Darauf folgten ein paar andere Spiele in unseren Gruppen. Danach besprachen wir die Ereignisse der nächsten 3 Tage.
Auch in diesem Jahr gab es eine Theateraufführung der Klassenstufe 10. Diesmal etwas anders als gewöhnlich, nämlich in Form einer Bildgalerie. Das Projekt trug den Titel "Beziehungen". Dabei bezogen wir uns nicht nur auf die Liebesbeziehung, sondern auch auf Beziehungen auf zwischenmenschlicher Ebene, also zwischen Freunden oder zwischen Arbeitskollegen. Die Vorlage bildeten verschiedenste Bilder aus unterschiedlichen Epochen.
Es ist vollbracht! Zwei Schultische, an denen normalerweise Schülerinnen und Schüler über ihren Aufgaben brüten, sind als solche kaum wiederzuerkennen! Voller Köstlichkeiten und liebevoll dekoriert wartet ein üppig gedeckter Frühstückstisch auf die hungrigen Esser. Oder besser andersherum – wir, die „Franzosen“ der Klassen 7a/b, warten schon mit einem ordentlichen Appetit auf den „Startschuss“ zum gemeinsamen Spätfrühstück in einer unserer letzten Französischstunden. Ganz offensichtlich führt uns die neu begonnene Unterrichtslektion in die Besonderheiten der französischen Esskultur ein.
Der 21. März dieses Jahres stand ganz im Zeichen von Mexiko. Señor Alán Torres, gebürtiger Mexikaner, brachte den Spanisch-Schülern der 10. Klasse seine Heimat näher und damit auch, fast nebenbei, neue Vokabeln und die richtige spanische Aussprache. Wir erfuhren nicht nur viele spannende Informationen über Mexikos Geschichte, Geographie und Traditionen, sondern erhielten auch einen einzigartigen Einblick ...
08.März2024, Internationaler Frauentag und der Abend unserer Vernissage. Die Begrüßung der erwartungsvollen Gäste erfolgte mit dem Austeilen von Nummern, welche sie später noch gebrauchen sollten. Pünktlich 18 Uhr starteten wir im reichlich gefüllten Saal unsere angekündigte Kunstauktion. Doch anders als erwartet, wurde ganz schnell klar: hier werden weder Gegenstände, noch dekorative Bilder für‘s Wohnzimmer oder verzierte Plastiken versteigert. Ganz im Gegenteil, elf interessante Frauenpersönlichkeiten präsentierten sich auf einem Laufsteg und wurden von zwei charmanten Auktionärinnen angepriesen. Ganz unterschiedliche Frauen waren zu ersteigern: Von einer erfolgreichen Geschäftsfrau, einer Katzenmutti bis hin zum Partygirl. Das Publikum reagierte teilweise irritiert, aber auch überraschend enthusiastisch.
Am Samstag trafen sich um 14 Uhr die 18 besten Vorleser der 6. Klassen aller Schulen des Landkreises in der Stadtbibliothek Zwickau. Eingeleitet wurde diese Veranstaltung von dem Zupftrio (u.a. Lisanne Bartel und Elsa Müller vom CWG) des Robert-Schumann-Konservatoriums Zwickau. Beim Vorlesewettbewerb vertrat unsere Schulsiegerin Mara Stiehler aus der Klasse 6m das Clara-Wieck-Gymnasium.
Poetry-Slam Workshop „Über den eigenen Schatten springen“
Das sagt sich so leicht! Aber es ist nicht einfach, seine Hemmungen und Ängste zu überwinden - sei es beim Sprung vom 5-Meter-Brett, beim Referat vor der Klasse, beim Zugehen auf Fremde oder wenn man einen selbst verfassten Text vor vielen Menschen vortragen soll. Am 1. November 2023 erlebten die Schülerinnen und Schüler des Künstlerischen Profils Klasse 9 hautnah wie sich das anfühlt, über den eigenen Schatten zu springen - im Slam Poetry-Workshop. Philipp Herold und Ken Yamamoto aus Berlin sind bekannte Slampoeten, Moderatoren und sehr erfahrene Workshopleiter. Sie begleiteten uns von den ersten spielerischen Dichtversuchen bis zum Abschlussvortrag auf der Bühne im Saal. Wir hätten nicht gedacht, dass es so viel Spaß macht, selbst Texte zu verfassen. Philipp Herold hat uns dabei viele Freiheiten gelassen- wir konnten einen witzigen oder tiefgründigen Text in Gedichtform oder Prosa schreiben.
„Die Kunst ist lange bildend, ehe sie schön ist.“ -Johann Wolfgang von Goethe-
Unter dem Motto „Alles Kunst!“ begaben sich die Schülerinnen des Leistungskurses Kunst in der ersten Juliwoche auf einwöchige Exkursion nach München. Wie immer galt: „Nur das Nötigste an Gepäck!“.
Aktuell sind 189 Gäste und ein Mitglied online