Sprachlich-literarisch-künstlerische Ausbildung

Nach den tollen Höhepunkten zum 27.Schlossfest das Clara-Wieck-Gymnasiums gab es jetzt noch eine kleine „kulturelle Nachlese".
Wem der Sinn nach noch mehr Theatervergnügen stand, der konnte am vergangenen Dienstag den TSS Kurs der Jahrgangsstufe 12 nochmals in dem Stück „Dates - vier auf einen Streich" erleben.
Die frischgebackenen Abiturienten waren in bester Spiellaune und haben in dem heiteren Stück von Andreas Koch um die Irrungen und Wirrungen der Liebe abermals ihr komödiantisches Talent unter Beweis gestellt. Trotz hochsommerlicher Temperaturen, die wohl eher zum Verweilen im Freien einluden, ließen es sich viele Besucher nicht nehmen, lieber ihre Lachmuskeln im Saal des CWG zu strapazieren.
Und wer annimmt, dass die Zwölftklässler jetzt ihre wohlverdiente Freizeit genießen, der irrt: es wird schon wieder geprobt - diesmal für den Abiball...

Dr. S. Rzehak

 

Der Förderverein gratuliert

allen erfolgreichen Teilnehmern am

Landeswettbewerb „Fremdsprachen“ 2019.

 Die absolute Top Leistung in der Wettbewerbssprache Englisch erbrachten bei 170 Teilnehmern:

 1. Platz: Jannik Rudolph – Klasse 10A

2. Platz: Maxi Mehlhorn – Klasse 10A

Für dieses überaus erfolgreiche Abschneiden erhalten sie eine Prämie in Höhe von 20 € vom Förderverein:

Zwickau, den 11.Juni  2019

C.Schmidt Schatzmeister vom Förderverein des CWG

Hier noch Bilder von der Siegerehrung

sieger2

sieger1

Lichterfest1Die Schüler der 8. Klasse waren vor ihrem ersten öffentlichen Auftritt am 14.06.2019 sehr aufgeregt. Ungewohnt für die Sprecher war, dass sie mit headsets ausgerüstet wurden, um auf der Kranichwiese das Publikum zu erreichen. Doch nachdem der Erzähler auf der Bühne stand, legte sich die Aufregung und das Märchen zog das Publikum in seinen Bann. An vielen Stellen gab es sogar spontanen Szenenapplaus, insbesondere dann, wenn die Ochsen und Pferde auftraten und die kluge Bauerntochter nicht geritten und nicht gefahren auf einer Leiter sitzend zum König gezogen wurde. Einige Schauspieler saßen auch im Publikum verteilt und riefen als huldvolle Bürger zur Hochzeit des Königs: „Lang lebe die Königin!“.

 

CertamenDie drei Erstplatzierten der Klassenstufe 7 vertraten unsere Schule beim regionalen Lateinwettbewerb. Smilla Kohlschein gelang es, unangefochten auch im Regionalwettbewerb zu gewinnen.

Wir gratulieren Smilla Kohlschein recht herzlich zum Gesamtsieg.

 

 

Latein wettbewerbDie Schüler der 7. Klasse des Lateinkurses nahmen in diesem Jahr erneut am Sprachenwettbewerb Latein teil. Sie mussten neben lexikalischen und grammatikalischen Kenntnissen auch ihr Wissen über römische Götter und Freizeitaktivitäten der Römer unter Beweis stellen. Eine besondere Herausforderung stellt immer der Teil der Sprachbetrachtung dar, bei dem die Schüler Inhalte eines italienischen Textes aufgrund der Sprachverwandtschaft zu Latein erschließen müssen.

Wir gratulieren den Gewinnern des Schulausscheides Smilla Kohlschein, Priszcilla Papp und Paul Junghänel recht herzlich.

Küpro8Die Klasse 8 des künstlerischen Profils freut sich schon sehr, mit ihrer Märchenaufführung "Die kluge Bauerntochter" das Programm auf der Hauptbühne Kranichwiese zum Lichterfest eröffnen zu dürfen.

Die Schüler fiebern nach den vielen Proben und dem liebevollen Gestalten von Requisiten ihrem ersten öffentlichen Auftritt entgegen. Natürlich hoffen sie auf viele Zuschauer und gutes Wetter.

Weitere Informationen zum Lichterfest und dem Bühnenprogramm finden Sie unter:

www.schumann-zwickau.de

Performance IIAm Abend des 22. März 2019 luden die Schüler der Leistungskurse Kunst zur Eröffnung der Ausstellung „Stadtansichten“ ins Clara - Wieck - Gymnasium ein.

Ausgehend vom 900. Stadtjubiläum setzten sich die SchülerInnen vielfältig mit dem urbanen Lebensraum und seinen Auswirkungen auf den Menschen auseinander.

05 P1180800Wolltest du auch schon immer mal nach England reisen? - Dann ist das deine Chance! Jedes Jahr im Februar findet für die Achtklässler unseres Gymnasiums die freiwillige Sprachreise an die Culford School in Bury St. Edmunds statt. Dieses Mal waren wir dabei. Mit 43 teilnehmenden Schülern war die Reise komplett ausgebucht.

Begleitet wurden wir von den Englischlehrerinnen Frau Waitz, Frau Jungheinrich und Frau Kunz, die wie jedes Jahr alles organisiert hatte.

Angefangen hat unser Abenteuer am 24.02.2019 um 06.00 Uhr, als wir uns in der Nähe der Zentralhaltestelle trafen. Die Koffer im Bus verstaut, die Familie verabschiedet und los ging die 18-stündige Fahrt bis zum „Eastfields House“, unserer Unterkunft an der Sprachschule „English Today“.

Aktuell sind 420 Gäste und ein Mitglied online

JavaScript wurde deaktiviert. Bitte aktivieren Sie in Ihrem Browser JavaScript! Die Bedienung der Webseite ist sonst nur eingeschränkt möglich!