Sprachlich-literarisch-künstlerische Ausbildung
Was macht man, wenn eine Haushaltshilfe benötigt wird? Man ruft bei der Arbeitsvermittlung an. Und genau das machten die Zwerge, nachdem Schneewittchen geheiratet hatte und fortan im Schloß wohnte. Aber weder Dornröschen, die ständig einschlief, noch Rapunzel, die wegen ihrer Haarpracht keinen Durchblick hatte, noch Aschenputtel, das mit seinem Ordnungssinn die Zwergenwohnung auf den Kopf stellte, konnte ein passender Ersatz für Schneewittchen sein. Am Ende übernahmen Hänsel und Gretel diese Aufgabe, weil sie nach etlichen vergeblichen Versuchen die Hoffnung aufgegeben hatten, je aus dem Wald herauszufinden. So endete die Geschichte für alle in einer Win-win-Situation.
Am letzten Schultag führte die Theater AG unserer Schule dieses turbulente Märchen für die Klassen 5 und 6 auf. Die Premiere fand bereits am 6.12. zur Weihnachtsfeier der Pestalozzi-Oberschule statt, deren Ausgestaltung seit Jahren eine liebgewonnenen Tradition ist.
S.Weigelt
In diesem Jahr hatte die Klasse 10 des künstlerischen Profils am Clara-Wieck-Gymnasium angekündigt, in ihrem Abschlussstück "DAS ultimative Glücksmodell" für jedermann - also für alle - zu finden. Im "Forschungslabor der Zukunft" wurden dann eifrig und verbissen die unterschiedlichen Versuche gestartet, um eben jenes Modell zu finden. Das Ergebnis war niederschmetternd: die "Forscher" entdeckten KEIN einheitliches Glücksmodell, das für alle gleichermaßen wirkungsvoll wäre!
Aber dafür wurde etwas anderes gefunden: eine Anleitung zum Finden des individuellen Glücks... Jeder auf einem eigenen, mühevollen, anstrengenden und am Ende vielleicht erfolgreichen Weg. Und noch etwas brachte der Abend: ein unwahrscheinliches Vergnügen für das Publikum mit vielfachem Szenenapplaus und langen stehenden Ovationen am Ende der Vorstellung.
Ausstellungseröffnung "Zwickauer Fassaden"
am 9. Februar 2018
in der FS für Agrarwirtschaft
Nicht nur Graffiti machen graue Wände lebendig- auch die zehn Leinwände mit Zwickauer Stadtansichten, gestaltet von SchülerInnen des Künstlerischen Profils Klasse 9 bringen Farbe in die Fachschule an der Werdauer Straße. Der Schulleiter Dr. Baumgartl und die Initiatorin der Ausstellung, Frau Keller, lobte die jungen KünstlerInnen für die originellen und vielfältigen Bildideen. Anlässlich der 900-Jahr-Feier Zwickaus entstand die Idee, sich mit den Sehenswürdigkeiten und Besonderheiten unserer Stadt zu beschäftigen. Zuerst gestalteten die SchülerInnen Collagen, aus denen dann eigenständige Bildideen entstanden. Diese wurden in unterschiedlichen Farbkonzepten auf Leinwände übertragen und in vielen Stunden bemalt. Die "Fassaden" verbleiben in der Landwirtschaftsschule, um zukünftig die neu gestalteten Internatsräume zu schmücken.
Hier einige Eindrücke vom Arbeitsprozess:
Ausstellungseröffnung am 9. Februar 2018
Sonntag, 24. Juni 2018 – Clara-Wieck-Gymnasium
Die Koffer und Reisetaschen der Klassenstufe 11 waren gepackt und verstaut, die Eltern wurden verabschiedet und Frau Jungheinrich streifte noch ein letztes Mal durch den Bus um zu kontrollieren ob auch wirklich jeder seinen Ausweis dabei hatte. Die Zeit zur Abfahrt war endlich gekommen und alle Schüler und Schülerinnen waren sehr gespannt und aufgeregt auf die bevorstehende Studienreise. In den letzten Wochen wurden wir von unseren Lehrern ausführlich über alle wichtigen Informationen bezüglich der Studienfahrt aufgeklärt, sodass wir alle mehr als nur bereit dafür waren, Rom nun endlich zu erkunden! Doch bevor es soweit war mussten wir noch die fast 17 Stündige Busfahrt hinter uns bringen.
Ausstellung ausgewählter Schülerarbeiten
im Landesamt für Schule und Bildung Zwickau, Makarenkostraße 2
Landeswettbewerb „Fremdsprachen – Einzelwettbewerb Englisch“:
erfolgreichstener CWG-Teilnehmer
Jannik Rudolph (Kl.9/1)
Unter 233 Teilnehmern belegte er einen hervorragenden 2.Platz und erhält
dafür eine Geldprämie in Höhe von 15 € vom Förderverein.
16.April - 08.30 Uhr. Montagmorgen. Ankunft am Rathaus. Ein kalter und regnerischer Tag. Die Schüler des künstlerischen Profils des Clara-Wieck-Gymnasiums sowie der Theater-AG warten voller Aufregung auf Fr. Dr. Rzehak, Fr. Hain, Fr. Weigelt und Frau Schleier. Nach Abgeben der Fotoerlaubnis begaben sich die Schüler in die Galerie des Rathaussaals zur Eröffnung des Schülertheaterfestivals Zwickau 2018. Der Blick auf die Bühne war sensationell. Zunächst wurden alle Mitarbeiter vorgestellt, die das Projekt leiten, die Sponsoren erwähnt und eine Erwärmung durchgeführt. Nach der Begrüßung ging es in den Malsaal.
Am 8.März 2018 standen die Schüler des Künstlerischen Profils aus dem vergangenen Jahr erneut auf der Bühne, um ihr Abschlussstück „Clara.“ zu präsentieren. Im Rahmen der 900-Jahrfeier hat die Gleichstellungs- und Ausländerbeauftragte der Stadt Zwickau zum Internationalen Frauentag in das Robert-Schumann-Haus eingeladen. Die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 11 sind dem Aufruf gefolgt, zum Thema „Muldeperlen. Zwickauer Frauengeschichte(n)“ ihren künstlerischen Beitrag zu leisten.
Seit einigen Jahren ist es nun schon Tradition, dass die Spanisch-Schüler der Klassenstufe 10 des sprachlichen Profils unseres Gymnasiums für einige Stunden auf ganz besondere Weise Kontakt zum Land Mexiko knüpfen und in die Lebenswelt der mexikanischen Bevölkerung eintauchen können.
Auch in diesem Schuljahr erwarteten die Spanischlerner der Klassen 10/1 und 10/ms mit ihren Lehrerinnen Frau Dr. Böhme und Frau Müller am 17. August 2017 mit Herrn Alan Torres wieder Besuch aus diesem bunten mittelamerikanischen Land.
Souveräner Auftritt
Mila-Martha Prokopiev (6/ms) ist Siegerin des Regionalausscheids des diesjährigen Vorlesewettbewerbs. Am Samstag, dem 3. Februar trafen sich die Schulsieger des alljährlichen Vorlesewettbewerbs in der Zwickauer Stadtbibliothek. Zwölf lesebegeisterte Mädchen und ein Junge stellten ihr Können zuerst mit ihrem vorbereiteten Text unter Beweis, dann galt es einen unbekannten Text sinnbetont vorzulesen. Die vierköpfige Jury entschied einhellig, dass Mila-Martha den Landkreis nun beim Landeswettbewerb in Zschopau vertreten soll.
Herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg!
Aktuell sind 245 Gäste und 2 Mitglieder online