Sprachlich-literarisch-künstlerische Ausbildung

Erfolgreiche Teilnahme an der JugendKunstTriennale 2021

Jugendkunsttriennale21Das Kulturprojekt des Sächsisch-Bayerischen Städtenetzes der Städte Bayreuth, Chemnitz, Hof, Marktredwitz, Plauen und Zwickau fördert seit 1998 Jugendliche zwischen 14 und 25 Jahren im Bereich der bildenden Kunst.

Russisch Vorlesewettbewerb Jonas Rosenbaum 8aJonas Rosenbaum, Schüler der Klasse 8a und bester Schüler seiner Altersklasse im Fach Russisch, hat den 2. Platz im regionalen Vorlesewettbewerb belegt.

Dazu unser herzlichster Glückwunsch!

Dieser Vorlesewettbewerb in der russischen Sprache, welcher vom sächsischen Russisch-lehrerverband unterstützt wird, findet eigentlich jährlich für alle Schüler der Klasse 7 statt, die im 2. Lernjahr diese interessante Fremdsprache erlernen. Leider musste der Wettbewerb aufgrund von Corona im vergangenen Schuljahr ausfallen, wurde aber in diesem Jahr digital nachgeholt. Die Aufgabe in diesem Wettbewerb war es, einen im Vorfeld geübten Text sowie einen unbekannten Text nach kurzer Vorbereitungsphase als Sprachdatei aufzunehmen und an die Jury zu senden.

England1Hey future 8th graders, do you want to travel to England? Then you are very lucky-because you can do so soon! This year, we – the pupils of year 8 - took the chance and we don´t regret it. And here is how it went:It was 6 o’clock in the morning when we started our journey. All of us were very excited. We went by bus and ferry. After 18 hours we finally arrived at Culford School and went straight to our rooms. Those were quiet, clean and pretty comfortable.

03 20191124 130325Prendre un apéro, c’est génial!

Einen französischen Aperitif zu zelebrieren ist wirklich eine geniale und sehr gesellige Angelegenheit! Dazu können wir, die Französischlerner der Klassen 10a und 10m, euch nur ermuntern, es einmal selbst auszuprobieren! Aber was ist das eigentlich genau? Unsere schönen Fotos geben so einigen Aufschluss über diese französische Tradition, aber natürlich wollen wir euch das hier auch noch kurz erklären:

Malta neuGemeinsam möchten wir, der Englischkurs 11 von Frau Palitzsch, eine Kursfahrt gewinnen! Wir haben die Chance, mit dem ganzen Kurs kostenlos nach Malta zu reisen und brauchen dafür dringend eure Unterstützung – und eure Stimmen! Dazu geht ihr einfach auf www.ef.de/klassenzimmer, sucht nach unserem Schulnamen im Suchfeld und gebt unserem Kursfoto ein Like. Dabei könnt ihr mit etwas Glück auch selbst einen Malta-Sprachkurs gewinnen: Unter allen abgegebenen Stimmen wird eine 2-wöchige Sprachreise nach Malta verlost. Schaut selbst, was euch alles auf dem schönen Malta erwartet: www.ef.de/pg/sprachreisen/malta/.

Wir bedanken uns für eure Hilfe!

Clara5ein Theaterprojekt in Zusammenarbeit mit Christine Adler zum 200. Geburtstag von Clara Wieck.

Am 13.9.2019, genau zum 200. Geburtstag von Clara Wieck, der Namensgeberin unseres Gymnasiums, fand an unserer Schule die Premiere des Theaterstückes "Kids mit Clara in Nöten" statt.

Christine Adler, die Autorin des Stückes, übernahm selbst die Rolle der alten Clara und blickte mit den Schülern in den Spiegel der Zeit. Gemeinsam begegneten sie der jungen Clara, Robert, Vater Wieck sowie anderen Wegbegleitern und Zeitgenossen.

01 GruppenbildSpontan entschieden sich die Schüler der Theater AG, das Angebot anzunehmen, auf der Zwickauer Kulturmeile aufzutreten.

Da uns nur wenige Tage zur Vorbereitung blieben, entschieden wir, die Moritat passend zum diesjährigen Thema "Kriminalliteratur" aufzuführen. Ein Schüler erzählte die Moritat vom Mord auf der Wendeltreppe und die anderen Spieler stellten die Personen und die Handlung pantomimisch dar. In unserer Moritat wurde die bestohlene und zu Tode erschreckte Oma zum Schluss durch das kluge Handeln des Arztes wieder gerettet.

TSS 4DatesNach den tollen Höhepunkten zum 27.Schlossfest des Clara-Wieck-Gymnasiums gab es jetzt noch eine kleine „kulturelle Nachlese".
Wem der Sinn nach noch mehr Theatervergnügen stand, der konnte am vergangenen Dienstag den TSS Kurs der Jahrgangsstufe 12 nochmals in dem Stück „Dates - vier auf einen Streich" erleben.

Nach den tollen Höhepunkten zum 27.Schlossfest das Clara-Wieck-Gymnasiums gab es jetzt noch eine kleine „kulturelle Nachlese".
Wem der Sinn nach noch mehr Theatervergnügen stand, der konnte am vergangenen Dienstag den TSS Kurs der Jahrgangsstufe 12 nochmals in dem Stück „Dates - vier auf einen Streich" erleben.
Die frischgebackenen Abiturienten waren in bester Spiellaune und haben in dem heiteren Stück von Andreas Koch um die Irrungen und Wirrungen der Liebe abermals ihr komödiantisches Talent unter Beweis gestellt. Trotz hochsommerlicher Temperaturen, die wohl eher zum Verweilen im Freien einluden, ließen es sich viele Besucher nicht nehmen, lieber ihre Lachmuskeln im Saal des CWG zu strapazieren.
Und wer annimmt, dass die Zwölftklässler jetzt ihre wohlverdiente Freizeit genießen, der irrt: es wird schon wieder geprobt - diesmal für den Abiball...

Dr. S. Rzehak

 

Der Förderverein gratuliert

allen erfolgreichen Teilnehmern am

Landeswettbewerb „Fremdsprachen“ 2019.

 Die absolute Top Leistung in der Wettbewerbssprache Englisch erbrachten bei 170 Teilnehmern:

 1. Platz: Jannik Rudolph – Klasse 10A

2. Platz: Maxi Mehlhorn – Klasse 10A

Für dieses überaus erfolgreiche Abschneiden erhalten sie eine Prämie in Höhe von 20 € vom Förderverein:

Zwickau, den 11.Juni  2019

C.Schmidt Schatzmeister vom Förderverein des CWG

Hier noch Bilder von der Siegerehrung

sieger2

sieger1

Aktuell sind 154 Gäste und ein Mitglied online

JavaScript wurde deaktiviert. Bitte aktivieren Sie in Ihrem Browser JavaScript! Die Bedienung der Webseite ist sonst nur eingeschränkt möglich!