Im Rahmen von Projekten der letzten Unterrichtswoche besuchten am 23.6.16 einige Schüler der Klasse 11 die Zwickauer Marienkirche, eine der bedeutendsten spätgotischen Hallenkirchen Sachsens. Henk Galenkamp führte durch die Kirche, erläuterte u. a. Baugeschichte, den Altar vom Nürnberger Künstler Wohlgemut und die Kanzel der Frührenaissance.
Geschichtswissen zur Reformation, Allgemeines zu Religion und Kunst wurden aufgefrischt. Beeindruckend und emotional wirkte das Vesperbild von Peter Breuer, zeigt die vom Schmerz gezeichnete Mutter mit dem leblosen Leichnahm.
Ein Erlebnis außergewöhnlicher Architektur war der Aufstieg in der doppelten Wendeltreppe. Den klanglichen Höhepunkt bildete die Demonstration an der Eule-Orgel, ein Instrument mit 5400 Pfeifen und 77 Registern.
Text/Bilder: P. Hillmann