Meldungen

Das große Absolvententreffen anlässlich des 20. Jubiläums unseres Gymnasiums ist Geschichte, es reiht sich sicherlich ein in die Vielzahl der Ereignisse, die in der Chronik des Clara - Wieck -  Gymnasiums Erwähnung finden.

Webbild

Unsere Preisträger der 2. Stufe
(Regionalausscheid)
der 54. Mathematikolympiade 2014

 

        2. Preis

 

Simon Rosenbaum 5/1

Jacob Schenk 5/2

Andreas Schadli 7ms

  John Zimmermann 8/1

3. Preis

Paul Leon Dörr 6/1

Emily Schicke 8ms

Patricia Neubauer 9/2

Nathalie Labitzke 10/1

Anerkennung

Antonia Wilk 5/1

Janine Fleischer 5/2

Kurt Müller 5/2

Lena ter Veen 6/2

Lisa Zantke 6/2        

Alexandra Greger 9ms

Johanna Oehler 9ms

Felix Lingath 10ms

Herzlichen Glückwunsch und weiterhin viel Erfolg!

                                              gez. C. Schneider

Große Erfolge beim Herbst - Crosslauf

 

Am Donnerstag, 09.10.2014, hieß es wieder „Start frei!“ zum Cross-Lauf

der Zwickauer Schulen. Zum ersten Mal fand dieser Wettkampf im Westsachsenstadion statt!

Auf einem anspruchsvollen Rundkurs lieferten sich die Sportler ein hartes Kopf-an-Kopf-Rennen um jeden Meter bis ins Ziel.

 

Normal 0 21 false false false DE X-NONE X-NONE /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin:0cm; mso-para-margin-bottom:.0001pt; mso-pagination:widow-orphan; font-size:10.0pt; font-family:"Calibri",sans-serif;}

Ende November trafen sich Schulleiter/innen und Lehrkräfte der kooperierenden Schulen mit Vertretern des Theaters Plauen-Zwickau. Geladen hatte Intendant Roland May, um mit den Pädagog/inn/en Erfahrungen auszutauschen, aber auch Anregungen für die kulturelle und theaterpädagogische Angebotsvielfalt des Theaters zu diskutieren. In zahlreichen konstruktiven Dialogen konnten neue Impulse für die zukünftige Zusammenarbeit gesetzt sowie die besondere Bedeutung des Theaters als Ort ästhetischer Bildung betont werden.

Th-KoopTreff - webVom Clara-Wieck-Gymnasium (seit etlichen Jahren Kooperationsschule des Theaters) waren Luise Eisenbeiß (Musik) und Dr. Susanne Rzehak (KüPro, Theater) vertreten. Das CWG wird wieder und weiterhin Premierenklasse/n sein, an den Theatertagen der Jugend teilnehmen und Vorstellungen mit Vor- und Nachbereitungen besuchen. Darüber hinaus werden die Theaterpädagogen CWG-eigene Inszenierungen unterstützen. Erster Höhepunkt der Zusammenarbeit werden zwei Aufführungen der Theatergruppe von Edmund Forster sein. Das bereits mehrfach im Schloss erfolgreich aufgeführte Stück von Molière „Die gelehrten Frauen“ geht im Januar zweimal im TIM (15. und 16.1.) „vor großem Publikum“ über die Bühne. Karten dazu in der Theaterkasse.

 

Normal 0 21 false false false DE X-NONE X-NONE /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin:0cm; mso-para-margin-bottom:.0001pt; mso-pagination:widow-orphan; font-size:10.0pt; font-family:"Calibri",sans-serif;}

Teehaus-GemChor6 - web„Wo hast du denn deine nächste Unterrichtsstunde?“ „Na im Teehaus!“ Diesmal noch etwas spaßig-flapsig, aber mit Stolz erfüllt, wird dieser Satz bald zum Alltag vieler CWG-Schüler gehören. Denn das Teehaus im Planitzer Schlosspark hat seine Zeit des Darbens überstanden. Baupolizeilich für jegliche Nutzung über mehrere Jahrzehnte gesperrt, schien es dem Verfall und Vandalismus ausgesetzt. Nach etwa zweijähriger Rekonstruktion wurde es am letzten November-Freitag offiziell übergeben. Hausherr wird das Garten- und Friedhofsamt sein, alleiniger Nutzer das Clara-Wieck-Gymnasium. Damit sei nun der musische Schlossberg komplett. Das 1789 als Belvedere errichtete Gebäude füge sich in den ebenfalls sanierten Schlosskomplex sowie die Lukaskirche hervorragend ein, betonte Oberbürgermeisterin Pia Findeiß in ihrer Eröffnungsrede.

Ab kommendem Frühjahr soll das Teehaus als „grünes Klassenzimmer“ insbesondere von den musisch ausgerichteten Fächern des CWG genutzt werden. Bietet es doch eine hervorragende Kulisse für Auftritte von kleineren Gesangs-, Instrumental- oder Theatergruppen. Den Anfang machten Mitglieder des gemischten Chores des CWG, die für den musikalischen Rahmen sorgten der Übergabe sorgten.

Schulleiterin Gudrun Wawerka freute sich über die „diesmal nutzungsbedachte Umsetzung“ des Projektes. Insbesondere ging dabei auch ihr Dank an den Architekten Ulrich Thaut und den Hauptauftragnehmer, das Bauunternehmen Arnold. Aus dem Schloss kommend Richtung Teehaus sind bereits Kabel für eine später folgende Beleuchtung verlegt. Bleibt zu hoffen, dass die dafür notwendigen Finanzen nicht Jahrzehnte auf sich warten lassen. Ebenso wie die Hoffnung, dass dieses gelungene Schmuckstück von vandalistischen Angriffen verschont bleibe.               red

Aktuell sind 183 Gäste und keine Mitglieder online

CWGWEGWEISER

Hier geht's lang

Planen Sie Ihre Route zu uns!

Chöre

Clara-Wieck Chöre

Alle Informationen zu den Chören gibt es hier...

JavaScript wurde deaktiviert. Bitte aktivieren Sie in Ihrem Browser JavaScript! Die Bedienung der Webseite ist sonst nur eingeschränkt möglich!