Meldungen
Im Vorfeld des 18. Deutschen Chorfestivals in Zwickau war von den Organisatoren ein Plakat-Wettbewerb zu diesem Event ausgelobt worden. Wie berichtet, konnten die von der Jury für die besten drei Plakate vergebenen ersten drei Preise Schüler des Clara-Wieck-Gymnasiums erringen. Neben diesen Drei gab es bei der Preisverleihung aus Sicht des CWG noch weiteren Grund zum jubeln. Den von den Besuchern der Arcaden in den zurückliegenden zwei Wochen per Voting zu vergebenen Publikumspreis gewannen aus zwanzig zur Wahl gestandenen Exemplaren Pia Löhn und Anna Regber aus der 8/2.
Anna Regber (links) und Pia Löhn vor ihrem Sieger-Plakat um den Publikumspreis.
Auch zum 21. Schlossfest ist die Modenschau ein fester Programmteil.
Diesmal werden die Models zweimal auf dem Catwalk zu sehen sein.
Das erste Mal um 16 Uhr auf der Bühne an der Lukaskirche. Dort werden Trends für den Alltag und festliche Angelegenheiten zu sehen sein. Verantwortlich zeichnen hier das Hochzeitsparadies aus Wilkau-Haßlau und City-STYLE aus Planitz.
Einen zweiten Auftritt gibt es im Rahmen der Abend- bzw. Abschlussveranstaltung in der Pause des Konzertes von „Swing it“ im Saal. Dann lautet unter Regie von City-STYLE das Thema: Flotte Freizeitmode.
Von einem gehörig Maß an absolvierter Arbeit, von damit verbundenem hohen Umfang an Fleiß und von ausgeprägter Verantwortung der Lehrer umfassend zu lehren sowie der Schüler, auch lernen zu wollen, sprach Schulleiterin Gudrun Wawerka einleitend zum Abi-Ball des Jahrgangs 2012/13. Auch, dass es Sinn macht und hat, derartige Erfolge mit uneingeschränktem Gemeinschaftssinn erringen zu können.
Nachdem in Presse, Rundfunk und Fernsehen über die Schäden des Hochwassers 2013 in Sachsen und anderen Regionen und die damit verbundenen menschlichen Schicksale berichtet worden war, haben wir uns spontan entschlossen, einen Beitrag zu leisten, um zu helfen.
Es wurde gebacken und ein Kuchenbasar organisiert. Der Erlös –135,50 € - wurde komplett auf das dafür eingerichtete Konto der Freien Presse überwiesen.
Wir hatten und haben ein gutes Gefühl dabei. Dies war neben den schon durchgeführten sozialen Projekten ein weiteres.
Klasse 7/2 und Klassenleiterin
Raumgreifendes Zusammenbringen aller Kunstarten
Kunst kommt bekanntlich von Können – beides wurde am 1. April vom Kunstleistungskurs der Klasse zwölf des Clara-Wieck-Gymnasiums im Planitzer Schloss „aufgetischt“. Gänge und Unterrichtszimmer hatten sich in eine Galerie besonderer ART verwandelt. Unter dem Motto „Künstler tischen auf“ hatten die 16 Schülerinnen und Schüler das Thema Essen künstlerisch umgesetzt.