Gesellschaftswissenschaften

U 18 Wahl IIGleich am zweiten Schultag nach den Sommerferien waren unsere Schüler der Klassenstufen 7 bis 11 aufgefordert unseren neuen Landtag fiktiv zu wählen. Durchgeführt wurde diese Juniorwahl durch den Verein „Alter Gasometer“ in Zwickau. 

Die Klassen 7a und 7b durften zudem an einem Workshop teilnehmen, in dem der Ablauf einer Wahl und die Themen der Parteien besprochen wurden. Damit waren diese Jungwähler bestens auf die bevorstehende Aufgabe vorbereitet.

Wahlberechtigt am CWG waren 400 Schüler, davon machten 258 Schüler von ihrem Wahlrecht Gebrauch. Bei 7 ungültigen Stimmen ergab dies eine Wahlbeteiligung von 62,75 %.

Vielleicht hattet ihr ja auch schon Straßburg 2019 IIeinmal Lust, in die große weite Welt der Politik hinein zu schnuppern? Zehn Schüler und Schülerinnen unseres Gymnasiums sowie Frau Kleinfeld hatten jetzt diese tolle Gelegenheit.

Start war am Mittwoch, 27. März 2019. Unsere Reise zum Europäischen Parlament begann mit einer kurzweiligen Busfahrt.

 

Vocatium IIAm 2. April 2019 besuchten die Schülerinnen und Schüler der "Auf dem Weg ins Berufsleben"- Grundkurse der Klassenstufe 11 des Clara- Wieck Gymnasiums die Ausbildungsmesse "Vocatium" im August-Horch Museum Zwickau.

Am Samstag, 02. Februar 2019 nahmen beide Grundkurse „Auf dem Weg ins Berufsleben“ der Klassenstufe 11 des Clara- Wieck- Gymnasiums an der Messe „Bildung und Beruf 2019“ teil. 

Alle Schüler und Schülerinnen waren pünktlich um 10 Uhr zur Eröffnung an die Stadthalle Zwickau gekommen um die Möglichkeit sich aus erster Hand über Berufsbilder, Ausbildungs- und Studiengänge zu informieren.

Planspiel im Sächsischen Landtag

Plenum

Am 4. Dezember 2018 besuchten die Klassen 9a und 9b im Rahmen des Gemeinschaftskundeunterrichtes den Sächsischen Landtag in Dresden. Dort nahmen die Schüler an einem Planspiel zur Gesetzgebung teil.

 

Im Projekt mit dem Museum der Burg Schönfels erfuhren die Klassen 6/1 und 6/2 viel Wissenswertes über das Mittelalter.

Wandern zur Burg2 Burgführung

Am Montag, dem 11.9.2017 begann für die Klasse 6/1 um 7:35 Uhr das Museumsprojekt der Burg Schönfels im Clara-Wieck-Gymnasium.
Als erstes stellten uns die Betreuer das Projekt und sich in einem Stuhlkreis vor. Um 8:20 Uhr setzten wir ein Modell aus Holz der Burg Schönfels zusammen. Danach gingen wir in den Hof und spielten dort ein Spiel, wo man Begriffe aus dem Mittelalter pantomimisch darstellen sollte.
8:50 Uhr sollten wir Burgteile und Fotos dem Grundriss zuordnen. Nach einer 20- minütigen Pause erklärten uns die Betreuer Begriffe wie z.B. „Scheißnase“ und die jeweiligen Aufgaben der Bewohner. Um 9:40 Uhr spielten wir das Spiel „Tabu“, indem wir in Teams Begriffe aus dem Mittelalter erklären oder pantomimisch darstellen sollten.
Gegen 10:00 Uhr stellten uns die Damen Familienwappen einiger Besitzer der Burg vor. Dazu sollten wir anschließend zwei Wappen abzeichnen und unser eigenes erstellen. Nach einer weiteren Pause schauten wir ein Faksimile der Urkunde der ersten Erwähnung der Burg an.
Zuletzt spielten wir wieder das erste Spiel und werteten den Tag aus.
Es war lustig und abwechslungsreich. Ich freue mich auf den nächsten Projekttag!
                                                                                                                 Robin Czerny, 6/1

Aktuell sind 177 Gäste und keine Mitglieder online

JavaScript wurde deaktiviert. Bitte aktivieren Sie in Ihrem Browser JavaScript! Die Bedienung der Webseite ist sonst nur eingeschränkt möglich!