Gesellschaftswissenschaften
Im Projekt mit dem Museum der Burg Schönfels erfuhren die Klassen 6/1 und 6/2 viel Wissenswertes über das Mittelalter.
Am Montag, dem 11.9.2017 begann für die Klasse 6/1 um 7:35 Uhr das Museumsprojekt der Burg Schönfels im Clara-Wieck-Gymnasium.
Als erstes stellten uns die Betreuer das Projekt und sich in einem Stuhlkreis vor. Um 8:20 Uhr setzten wir ein Modell aus Holz der Burg Schönfels zusammen. Danach gingen wir in den Hof und spielten dort ein Spiel, wo man Begriffe aus dem Mittelalter pantomimisch darstellen sollte.
8:50 Uhr sollten wir Burgteile und Fotos dem Grundriss zuordnen. Nach einer 20- minütigen Pause erklärten uns die Betreuer Begriffe wie z.B. „Scheißnase“ und die jeweiligen Aufgaben der Bewohner. Um 9:40 Uhr spielten wir das Spiel „Tabu“, indem wir in Teams Begriffe aus dem Mittelalter erklären oder pantomimisch darstellen sollten.
Gegen 10:00 Uhr stellten uns die Damen Familienwappen einiger Besitzer der Burg vor. Dazu sollten wir anschließend zwei Wappen abzeichnen und unser eigenes erstellen. Nach einer weiteren Pause schauten wir ein Faksimile der Urkunde der ersten Erwähnung der Burg an.
Zuletzt spielten wir wieder das erste Spiel und werteten den Tag aus.
Es war lustig und abwechslungsreich. Ich freue mich auf den nächsten Projekttag!
Robin Czerny, 6/1
Aktuell sind 196 Gäste und keine Mitglieder online