Gesellschaftswissenschaften

VocatiumEine der am häufigsten gestellten Fragen, die wir in letzter Zeit ständig zu hören bekommen, ist: „Was möchtest du denn später einmal werden?“ Mit genau dieser Frage beschäftigt sich die Jahrgangsstufe 11  gerade in ihrem „Auf dem Weg ins Berufsleben“-Grundkurs. Um dieser Antwort etwas näher zu kommen besuchten wir am 29.06.2022 die Vocatium Messe in Chemnitz. Diese befand sich auf dem Gelände der KRAFTVERKEHR - Event- und Kongresskultur.

24.06.2022 Michél Kothe in der Uniform eines preußischen Garde Unteroffiziers aus der Völkerschlacht bei Leipzig 1813 erzählt Schülerinnen der Klassenstufe 7 vom Leben und Leiden der SoldatenAm Freitag, 24. Juni 2022, trat der Freizeitsoldat Michél Kothe in der Uniform eines preußischen Garde-Unteroffiziers aus der Leipziger Völkerschlacht im Geschichtszimmer B 03 auf, jeweils eine Doppelstunde vor jeder siebenten Klasse; dabei präsentierte und erläuterte er unter anderem seine preußischblaue Uniform mit roten Aufschlägen, die Funktion des Gewehrs sowie die kargen Ausrüstungsgegenstände der Soldaten um 1813; und er gab Degen und Gewehr durch die Reihen und beantwortete geduldig alle Fragen unserer Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 7.

Was Michél Kothe den Schülerinnen und Schülern bot, war keine Romantisierung preußischen Soldatentums.

Endlich war es wieder soweit!

WBLNach zwei Jahren Corona-Pause durften die „Auf dem Weg ins Berufsleben“-Grundkurse der Klassenstufe 11 am Samstag, 07. Mai endlich wieder an der Messe „Bildung und Beruf 2022“ teilnehmen. Fast alle Schülerinnen und Schüler waren pünktlich kurz vor 10 Uhr zur Eröffnung an die Stadthalle Zwickau gekommen, um die Möglichkeit, sich aus erster Hand über Berufsbilder, Ausbildungs- und Studiengänge zu informieren, zu nutzen.

Schon fast zur Tradition geworden ist die Teilnahme am Wissensquiz der Wirtschafts-junioren. So stellten sich auch in diesem Schuljahr die Schüler der Klassenstufe 9 den 30 schwierigen Fragen aus dem Bereich Wirtschaft. Im Landkreis Zwickau haben insgesamt 12 Schulen mit 752 Neuntklässlern teilgenommen.

Wirtschaftswissen im Wettbewerb IIÜber 310 Schüler und Schülerinnen der neunten Klasse im Landkreis Zwickau beteiligten sich in diesem Jahr am Quiz „Wirtschaftswissen im Wettbewerb“. Dieser Wissensvergleich wird von den Wirtschaftsjunioren Deutschland initiiert. Hierbei sollen Jugendliche mit Fragen aus der Wirtschaft getestet und damit das Interesse an ökonomischen Sachverhalten geweckt werden. Am 9. Februar wurden die schlauesten Schüler der Region Zwickau im Haus der Sparkasse ausgezeichnet. Es winkten Preisgelder von insgesamt 900 Euro. Und wir waren auch dabei!

Tamara WahlurneInsgesamt gaben über 300 Schüler und Schülerinnen des Clara-Wieck-Gymnasiums Zwickau aus den Klassenstufen 7 bis 12 ihre Stimmen im Rahmen des größten Schulprojektes Deutschlands, der Juniorwahl, ab.

Parallel zur diesjährigen Bundestagswahl haben sich die Schüler mit dieser simulierten Wahl im Unterricht beschäftigt und anschließend durchgeführt. Damit waren alle Jungwähler bestens auf die bevorstehende Aufgabe vorbereitet.

Wahlberechtigt waren 419 Schüler, davon machten 303 Schüler von ihrem Wahlrecht Gebrauch. Bei 3 ungültigen Stimmen ergab dies eine Wahlbeteiligung von 72,3%. 

Folgende Ergebnisse der Zweitstimmen sind ermittelt worden (deutschlandweit):

buchenwald mahnmalAm Dienstag, den 13.07.21, besuchten wir das ehemalige Konzentrationslager Buchenwald in Weimar, Thüringen. Es war die 1. Exkursion seit über einem Jahr, wenn auch durch Covid-19 in eingeschränkten Umfang. Das KZ Buchenwald wurde im Juli 1937 auf dem Ettersberg für politische Gegner, aber auch Kriminelle sowie Juden, Sinti und Roma und mit Kriegsbeginn Kriegsgefangene errichtet und erweitert.

Landtag 13Am Montag, dem 13.01.2020 fuhren wir, die Klassen 9a, 9b, 9m und 10m nach Dresden in den Landtag Sachsen. 2 Reisebusse holten uns gegen 8.30 Uhr am Schloss ab und nach einer 1,5- stündigen Fahrt unser Ziel: die Landeshauptstadt Dresden.

Im Landtag angekommen hatten wir ein paar Minuten Aufenthalt um unsere Jacken und Rucksäcke an der Garderobe abzugeben. Nun wurden wir von Politikstudenten der TU Dresden durch den Landtag geführt. Nachdem wir unsere Rollenkarten für das später stattfindende Planspiel gezogen hatten, wurde uns der Ablauf des Tages kurz erklärt. Nun fanden wir uns in den jeweiligen Faktionen wieder, um die ersten Gedanken auszutauschen.

Bildung und Beruf 2020Am Samstag, 01. Februar 2020 nahm der Grundkurs „Auf dem Weg ins Berufsleben“ der Klassenstufe 11 des Clara-Wieck-Gymnasiums wieder an der Messe „Bildung und Beruf 2020“ teil. Alle Schüler und Schülerinnen waren pünktlich kurz vor 10 Uhr zur Eröffnung an die Stadthalle Zwickau gekommen um die Möglichkeit sich aus erster Hand über Berufsbilder, Ausbildungs- und Studiengänge zu informieren.

Franz mit Elektronenmikroskop7 Uhr morgens am 1. Oktober 2019 sitzen wir, also 16 Schüler der 12. Jahrgangsstufe des Kurses „Auf dem Weg ins Berufsleben“, in einem Bus nach Mittweida, um dort mit dem Biologie- Leistungskurs nicht nur Vorträge erleben zu können, sondern auch praktisch in den Bereichen der Lasertechnik und des Maschinenbaus, in das Studenten-leben an einer Hochschule einzutauchen. An der größten Fachhochschule Sachsens angekommen, wurden wir von dem Studenten und einen der Studienberater der Hochschule Mittweida Maximilian Benda begrüßt, welcher uns auch einen Vortrag über grundlegende Fragen zum Thema Studium, nicht nur in Mittweida, hielt und uns damit die Unsicherheit, vor allem wegen Zulassungsbeschränkungen innerhalb der Fakultäten, genommen hat.

Aktuell sind 206 Gäste und keine Mitglieder online

JavaScript wurde deaktiviert. Bitte aktivieren Sie in Ihrem Browser JavaScript! Die Bedienung der Webseite ist sonst nur eingeschränkt möglich!