Herzlich Willkommen
Gymnasium
- Details
- Kategorie: Gymnasium
Liebe Schüler, sehr geehrte Eltern,
bitte beachten Sie folgende Regelungen für den Schulbetrieb bis Weihnachten:
- Die Pflicht zum Tragen einer Mund-Nasenbedeckung im Untericht gilt ab sofort ab Klassenstufe 7.
- Das Sächsische Staatsministerium für Kultus räumt Schulen in Regionen mit besonders extremen Infektionslagen ab 1. Dezember die Möglichkeit des Wechselunterrichts ein. Aufgrund des Infektionsgeschehens im Landkreis Zwickau und der hohen Zahl an Quarantänen am Clara-Wieck-Gymnasium erfolgt nach Absprache mit den Schulaufsichtsbehörden und dem Schulleiter des KKG, Herrn Ballmann, der Unterricht an beiden Häusern in den Klassenstufen 7-10 daher vom 7.-18. Dezember im täglichen Wechsel von Präsenzunterricht und häuslicher Lernzeit (siehe Vertretungsplan). Dadurch wollen wir verhindern, dass bei Covid-19-Fällen die geamte Klasse/Gruppe in Quarantäne muss.
- Freitag, 11. Dezember, ist unterrichtsfrei; die Weihnachtsferien beginnen am 19. Dezember.
Ich danke allen Schüler und Eltern ausdrücklich für den verantwortungsvollen Umgang mit der Situation. Bleiben Sie gesund!
Dr. Lars Flemming
Schulleiter
- Details
- Kategorie: Gymnasium
Hier finden Sie die Kontaktdaten aller Lehrerinnen und Lehrer:
- Details
- Kategorie: Gymnasium
Am letzten Schultag versammelten sich erstmals alle Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit ihren Lehrerinnen und Lehrern in der neu eröffneten Turnhalle des CWG, um gemeinsam die Höhepunkte des letzten Schuljahres Revue passieren zu lassen. In einem ca. 1-stündigen Rückblick wurde den vielen Veranstaltungen gedacht, die vor allem außerhalb der normalen Unterrichtszeit stattfanden. Teilnehmer und Sieger von Wettbewerben und Olympiaden wurden geehrt.
- Details
- Kategorie: Gymnasium
„So wie das Wetter, so die Leute“...sagt man im Volksmund und so kamen diese dann auch gut gelaunt und zahlreich. Sicherlich auch, weil es etwas zu feiern gab:
Das 25. Schlossfest!
In diesem Jahr war zu Gunsten von kleinen Ständen, einem Trödelmarkt, einer Tombola und diversen netten Köstlichkeiten aus aller Herren Länder auf die große Bühne im Schlosshof verzichtet worden.
Nach sportlichen Höchstleistungen, die bereits am Samstagvormittag erzielt worden waren, blies Sebastian Heier, Klasse 8MS, mit seiner Trompetenfanfare zur Eröffnung und das Treiben auf dem Schlosshof konnte pünktlich 13.00Uhr beginnen.
Zur gleichen Zeit wurden traditionsgemäß die neuen Schülerinnen und Schüler der zukünftigen Klassen 5 im Saal durch unseren Schulleiter Dr. Lars Flemming am Clara-Wieck-Gymnasium aufgenommen und lernten dabei auch ihre neue Klassenleiterinnen kennen. Die Klasse 5MS begrüßte unsere „Neulinge“ unter der Leitung von Luise Eisenbeiß mit ihrer „Schmunzelstein-Geschichte“ sehr herzlich und erntete viel Beifall.
Nachdem die Chöre unseres Gymnasiums gemeinsam mit der Vogtland Philharmonie Greiz/Reichenbach das 25-jährige Jubiläum der Schule bereits mit grandiosem Erfolg im Konzerthaus „Neuen Welt“ eingeläutet hatten, wurde beim Schlossfest im kleineren und intimeren Rahmen musiziert.
So sangen und musizierten Solisten und kleine Ensembles des musischen Profils. Eine schöne Auswahl ihres Könnens, welches von Musical - und Operettenmelodien, bis zu stimmungsvoller Klaviermusik sowie viele kleine und große Akteure aller Instrumentalgruppen zu bieten hatte, lockte viele Zuhörer in die Aula der Schule.
Auf dem Schlosshof ging es zur gleichen Zeit „künstlerisch modisch“ zu.
Schülerinnen präsentieren Eigenkreationen von Studenten der Westsächsischen Hochschule für Modedesign, Standort Schneeberg eindrucksvoll und professionell.
Auch für die Weinliebhaber gab es ein besonderes Schmankerl. Im schönen Gewölbe des D-Flügels wurde nicht nur der eine oder andere gute Tropfen kredenzt, es „verirrten“ sich auch immer wieder tolle Musiker und erfreuten in kleinen Gitarren – oder Gesangsensembles und mit Lounge-Klaviermusik die Gäste. Leib und Seele wurden also gleichermaßen bedient...
„Erste Liebe“ hieß das Theaterstück, welches die Theater-AG der Klassen 8 und 9 unter der Leitung von Silvia Weigelt am späten Nachmittag im Saal zur Aufführung brachte.
Wer wollte, konnte sich also von einem Event zum nächsten begeben oder einfach mal im Schloss-Café bei einem guten Kaffee die Torten- und Kuchenkreationen unserer Eltern und Schüler probieren, die in so großer Auswahl vorhanden waren, wie sie keine Konditorei anzubieten vermag.
Zu guter Letzt verabschiedeten sich unsere Abiturienten in einem Abschlusskonzert von ihrer Schule und von ihrem Planitzer Publikum. Einmal mehr war nach den beeindruckenden Konzerten, die schon während des Schuljahres zu hören gewesen waren, offensichtlich, wieso viele von ihnen ihre musikalische Laufbahn an renommierten Hochschulen für Musik fortsetzen werden.
An dieser Stelle sei nun vor allen Dingen im Besonderen den Schülerinnen und Schülern, Kolleginnen und Kollegen sowie Eltern und dem Förderverein der Schule gedankt, deren Arbeit vor, während und nach diesem wunderbaren Fest nie so offensichtlich wahrgenommen wird.
Das fröhlich-bunte Treiben an dem Tag und die vielen entspannten Besucher sind der Lohn! Bis zum nächsten Jahr...
UD