Aktuelles

IMG 20241113 WA0009Wie jedes Jahr ist Herr Zenker wieder fleißig am Tragen, Räumen und Positionieren. In Windeseile – wie immer, wenn er sich um seine Orchideen kümmert – hat er Dutzende der prächtig blühenden Schätze aus seinem Mini-Van herausgeholt und an vielen Stellen unseres Gymnasiums aufgebaut. Das macht er pünktlich nach den Herbstferien, denn seine üppigen Pflanzen tun es den Schülern und Lehrern der Schulgemeinschaft gleich – sie kehren gut erholt aus ihrem Feriendomizil oder von zu Hause ins Schulgebäude zurück! Allein 70 Exemplare brachte der versierte Sammler dieses Jahr mit an unser CWG!

WhatsApp Image 2024 11 15 at 16.27.375Am Donnerstag, 07. November 2024 waren alle 8. Klassen des Clara-Wieck-Gymnasiums Zwickau zu Besuch beim Projekt "Komm auf Tour" in der Muldentalhalle Wilkau-Haßlau. Ziel war es seine eigenen Stärken zu entdecken und damit den ersten Schritt zu gehen, um seinen Traumberuf ein Stück näher zu kommen. Finanziert wird dieses Projekt mit einem kostenlosen Busshuttle vom Landkreis Zwickau, dem Freistaat Sachsen und der Agentur für Arbeit. 

Juniorwahl 2024 IIn der Woche vom 26. August bis zum 30. August 2024 stand die Landtagswahl 2024 am Clara-Wieck-Gymnasium Zwickau im Fokus. Alle Schülerinnen und Schüler ab der Klassenstufe 8 waren hierzu aufgerufen entweder im G/R/W-Unterricht oder in der Pause ihren neuen Landtag zu wählen.

Wahlberechtigt waren 337 Schüler, davon machten 184 Schüler von ihrem Wahlrecht Gebrauch. Bei 3 ungültigen Stimmen ergab dies eine Wahlbeteiligung von 54,60%.

Folgende Ergebnisse der Erststimmen sind am CWG ermittelt worden:

IMG 3695Poetry Slam - eine Kostprobe von Vielfalt

„Das Fundament von Vielfalt ist Einzigartigkeit.“, erklärt der Schriftsteller Ernst Ferstl. Im Poetry Slam – Projekt „Lebendige Vielfalt – Vielfalt leben“ konnten wir, acht Schülerinnen und drei Schüler der Jahrgangsstufe 11, die Schönheit von Einmaligkeit und Mannigfaltigkeit entdecken. Hierbei begleiteten uns Frau Adolphs sowie der Slam-Poet und Autor Phillip Herold. Zu Beginn der Woche reflektierten wir, welche Bedeutung das Thema Vielfalt sowohl für den Einzelnen als auch für die Demokratie hat und beleuchteten sowohl die Werte als auch die Schwierigkeiten unserer pluralistischen Gesellschaft. Diesen Themen näherten wir uns durch eine gemeinsame Malaktion und erste Schreibübungen. Ab Mittwoch besuchte uns Phillip Herold, der uns mit großer Offenheit, Begeisterung und Empathie zum freien Schreiben ermutigte. Anhand verschiedener Aufgaben, vielen Strategien und Tipps verfassten wir mehrere Texte einzeln und auch im Team.

08 20240809 160233Auch das diesjährige Schlossfest auf dem Planitzer Berg war wieder ein großer Besuchermagnet. Nach 4-tägiger Projektwoche präsentierten unsere Schülerinnen und Schüler ihre Ergebnisse in vielfältiger Form und begeisterten sowohl Eltern und Großeltern sowie Besucher aus ganz Zwickau. Das Wetter spielte wieder mit und so konnten unsere Gäste entspannt von Stand zu Stand schlendern, der Musik im Schlosshof lauschen oder die verschiedensten Präsentationen im Schulhaus verfolgen.

Herzliche Einladung zum Schlossfest

Am Freitag, den 09.08.2024 lädt das Clara-Wieck-Gymnasium ab 14 Uhr zum alljährlichen Schlossfest auf Schloss Planitz ein. Es bildet den Abschluss unserer Projektwoche rund um die Themenbereiche Umwelt, Ernährung und körperliche Gesundheit, künstliche Intelligenz sowie Nachhaltigkeit. Unsere dazu erarbeiteten Ergebnisse werden auf dem Schlossfest vorgestellt. Neben interaktiven Angeboten bietet das Schlossfest verschiedenste Programmpunkte in Form von Live-Musik und darstellender Kunst. Für das leibliche Wohl wird durch leckere Speisen und Getränke im Innen- sowie Außenhof gesorgt. Den Abschluss des Schlossfestes bildet das Lehrerkonzert des Musikkollegiums um 19 Uhr im Saal.

Aktuell sind 148 Gäste und ein Mitglied online

CWGWEGWEISER

Hier geht's lang

Planen Sie Ihre Route zu uns!

Chöre

Clara-Wieck Chöre

Alle Informationen zu den Chören gibt es hier...

JavaScript wurde deaktiviert. Bitte aktivieren Sie in Ihrem Browser JavaScript! Die Bedienung der Webseite ist sonst nur eingeschränkt möglich!