Herzlich Willkommen
Bundeswettbewerb "Jugend musiziert"
- Details
- Kategorie: Vertieft musische Ausbildung
Ergebnisse der CWG-Schüler bei "Jugend musiziert"
Bundeswettbewerb 2019
Wir gratulieren allen Schülerinnen und Schülern auf das Herzlichste zu diesen großartigen Ergebnissen!!!
| Name | Klasse | Instr./Kategorie | AG | Punkte | Preis |
| W.T.Bergert, Trompete | 7m | Klavier/Blechbl. | III | 21 | 3. |
| Angelo Neef,Klavier | 7m | 21 | 3. | ||
| Lilli-Chiara Köpe, Vokal+ | GK 12 | Gesang Popular | VI | 21 | 3. |
| Jacob Maas, Klavier | LK 12 | VI | 23 | 2. | |
| Luise Marie Franke+ | 9m | Zupfinstr./Mand.-duo | IV | 21 | 3. |
| Janne Julius Schneider | 9m | IV | 21 | 3. | |
| Franziska Schuhmann | LK 11 | Zupfinstr./Gitarrenduo | V | 22 | 2. |
| Janek Wasilewski | 10m | 22 | 2. |
Tag des Schulsports am CWG
- Details
- Kategorie: Sportlicher Bereich
Erstmalig konnten wir am 14. Mai unsere Turnhalle für Sportveranstaltungen zum Tag des Schulsports nutzen. Die Jungen der Klassen 5 führten ein Felderballturnier durch, die Mädchen erlernten eine Aerobic- Choreographie von Francine Staab aus der Klasse 10a. Die Schüler der 6. Klassen spielten Fußball und Tischtennis. Die Mädchen studierten bei Frau Britze eine Stepaerobic ein.
Certamen Latinum Regionale 2019
- Details
- Kategorie: Sprachlich-literarisch-künstlerische Ausbildung
Die Schüler der 7. Klasse des Lateinkurses nahmen in diesem Jahr erneut am Sprachenwettbewerb Latein teil. Sie mussten neben lexikalischen und grammatikalischen Kenntnissen auch ihr Wissen über römische Götter und Freizeitaktivitäten der Römer unter Beweis stellen. Eine besondere Herausforderung stellt immer der Teil der Sprachbetrachtung dar, bei dem die Schüler Inhalte eines italienischen Textes aufgrund der Sprachverwandtschaft zu Latein erschließen müssen.
Wir gratulieren den Gewinnern des Schulausscheides Smilla Kohlschein, Priszcilla Papp und Paul Junghänel recht herzlich.
Vernissage „Stadtansichten“
- Details
- Kategorie: Sprachlich-literarisch-künstlerische Ausbildung
Am Abend des 22. März 2019 luden die Schüler der Leistungskurse Kunst zur Eröffnung der Ausstellung „Stadtansichten“ ins Clara - Wieck - Gymnasium ein.
Ausgehend vom 900. Stadtjubiläum setzten sich die SchülerInnen vielfältig mit dem urbanen Lebensraum und seinen Auswirkungen auf den Menschen auseinander.


