Herzlich Willkommen
Vernissage „Stadtansichten“
- Details
- Kategorie: Sprachlich-literarisch-künstlerische Ausbildung
Am Abend des 22. März 2019 luden die Schüler der Leistungskurse Kunst zur Eröffnung der Ausstellung „Stadtansichten“ ins Clara - Wieck - Gymnasium ein.
Ausgehend vom 900. Stadtjubiläum setzten sich die SchülerInnen vielfältig mit dem urbanen Lebensraum und seinen Auswirkungen auf den Menschen auseinander.
Auswertung Känguru-Wettbewerb
- Details
- Kategorie: Mathematik & Naturwissenschaften
Vom CWG nahmen insgesamt 127 Schüler teil – dies ist für unser Gymnasium ein neuer Teilnehmerrekord!
Insgesamt beteiligten sich
968598 Schüler
aus 11800 Schulen.
Besonders erfolgreich waren:
Noa Salome Hald 6m 1. Preis (volle Punktzahl!)
Theodor Schöps 6m 2. Preis
Jonas Rosenbaum 6a 3. Preis
Jasmin Mayerl 6a 3. Preis
Julia Wagner 8a 3. Preis
Hannes Schenk 5a 3. Preis
Ferdinand Schäffer 5a 3. Preis
Marlis Badstübner 5a 3. Preis
Herzlichen Glückwunsch allen Preisträgern und ein Dankeschön allen Teilnehmern!
H. Mußmann
… und der Landessieger ist Liam Raimer!
- Details
- Kategorie: Mathematik & Naturwissenschaften
Ein weiterer Höhepunkt in der Geographie-fachschaft: Liam Raimer aus der Klasse 8b gewann den Sachsen-Ausscheid des Geographiewettbewerbs "Diercke WISSEN" 2019. Er ist damit Landessieger. Wir gratulieren! Der mit fast 300 000 Teilnehmern bundesweit größte Schülerwettbewerb geht für Liam nun mit der Teilnahme am Bundesfinale in Braunschweig am 7. Juni 2019 weiter. Dort treten die 16 Landessieger gegeneinander an. Wir drücken die Daumen!
Fachschaft Geographie
„Jugend trainiert für Olympia“ Fußball- WK IV
- Details
- Kategorie: Sportlicher Bereich
Am Dienstag, dem 16.04.2019, traten 9 Fußballer unseres Gymnasiums der Wettkampfklasse IV im Sportkreisfinale an, um sich für das Regionalfinale zu qualifizieren. Das dies kein leichtes Unterfangen wird, war allen vor Anpfiff klar.
Straßburg- Europa hautnah erleben
- Details
- Kategorie: Gesellschaftswissenschaften
Vielleicht hattet ihr ja auch schon einmal Lust, in die große weite Welt der Politik hinein zu schnuppern? Zehn Schüler und Schülerinnen unseres Gymnasiums sowie Frau Kleinfeld hatten jetzt diese tolle Gelegenheit.
Start war am Mittwoch, 27. März 2019. Unsere Reise zum Europäischen Parlament begann mit einer kurzweiligen Busfahrt.