Herzlich Willkommen
Schulschachmeisterschaft
- Details
- Kategorie: Mathematik & Naturwissenschaften
In Flöha fand am 10.Januar 2019 die Schulschachmeisterschaft der sächsischen Gymnasien statt. Das CWG war dort zum ersten Mal mit einer Mannschaft vertreten. Für die meisten von uns war es zudem das erste richtige Schachturnier - und unsere Gegner waren stark. Manche Mannschaften bestanden ausschließlich aus Spielern, die schon an der deutschen Meisterschaft im Schach teilgenommen haben. Dafür haben wir uns dann doch recht gut geschlagen und kamen so auf einen respektablen siebten Platz – unter allen Gymnasien aus ganz Sachsen. Zur Mannschaft gehörten Julia Wagner (8a), Erik Hache (8b), Julian Täufel (6b), Bela Düring und Joshua Breitfeld (beide 7m). Begleitet und motiviert wurden wir von Herr Richter (Leiter der Schach-AG) und Frau Gläsel.
Eine musikalische Zeitreise
- Details
- Kategorie: Sprachlich-literarisch-künstlerische Ausbildung
„Eine musikalische Zeitreise“
Auf „ Eine musikalisch Zeitreise“ wurde das Publikum der Schul-konzerte am 24.10.2018 im Vogtlandtheater Plauen und am 6.11.2018 in der Aula der Grund-schule am Scheffelberg in Zwickau von dem Philharmonischen Orchester Plauen-Zwickau und den Schülern des künstlerischen Profils der Klasse 9 des Clara- Wieck- Gymnasiums Zwickau mitgenommen. Das Publikum erfuhr auf amüsante Weise, wie sich die heutige Besetzung eines Sinfonieorchesters und die Art des Dirigierens seit der Barockzeit entwickelt haben und welche hist-orischen Begebenheiten die Kompo-nisten veranlassten, ihre Stücke in dieser Form zu komponieren oder zu benennen.
"Hänsel und Gretel bei den 7 Zwergen" - eine Märchenaufführung der Theater AG
- Details
- Kategorie: Sprachlich-literarisch-künstlerische Ausbildung
Was macht man, wenn eine Haushaltshilfe benötigt wird? Man ruft bei der Arbeitsvermittlung an. Und genau das machten die Zwerge, nachdem Schneewittchen geheiratet hatte und fortan im Schloß wohnte. Aber weder Dornröschen, die ständig einschlief, noch Rapunzel, die wegen ihrer Haarpracht keinen Durchblick hatte, noch Aschenputtel, das mit seinem Ordnungssinn die Zwergenwohnung auf den Kopf stellte, konnte ein passender Ersatz für Schneewittchen sein. Am Ende übernahmen Hänsel und Gretel diese Aufgabe, weil sie nach etlichen vergeblichen Versuchen die Hoffnung aufgegeben hatten, je aus dem Wald herauszufinden. So endete die Geschichte für alle in einer Win-win-Situation.
Am letzten Schultag führte die Theater AG unserer Schule dieses turbulente Märchen für die Klassen 5 und 6 auf. Die Premiere fand bereits am 6.12. zur Weihnachtsfeier der Pestalozzi-Oberschule statt, deren Ausgestaltung seit Jahren eine liebgewonnenen Tradition ist.
S.Weigelt
Jugend trainiert für Olympia in der Sportart Schwimmen
- Details
- Kategorie: Sportlicher Bereich
Am 29. November fanden in der Wettkampfklasse II und III die Schwimmwettkämpfe statt. In der "Glück- Auf"- Schwimmhalle starteten für uns in der WK II Loreen Jörg (Kl. 10a), Amelie Ungethüm (Kl. 8m), Selina Gerber, Lucie Partier und Charlotte Machold (alle Kl. 9b). Sie erkämpften hinter den Gymnasien Plauen, Kirchberg und Wilkau- Haßlau den 4. Platz.
Einen Medailenrang erreichten hingegen die Mädchen der WK III. Den 3. Platz nach Plauen und Wilkau- Haßlau errangen Klara Klose (Kl. 5a), Aurelie Winkler, Shanya Schneider (beide Kl. 6b), Julia Uebelhack (Kl. 7b) und Farina Horn (Kl. 8b).
Herzlichen Glückwunsch und danke für euren tollen Einsatz.
Andrea Meyer (Sportlehrerin)
WILL-KOMMEN - Weihnachtskonzerte in der Lukaskirche
- Details
- Kategorie: Vertieft musische Ausbildung
Nicht nur die Chöre unseres Gymnasiums waren zu den diesjährigen Weihnachtskonzerten in ganz neuem Gewand zu sehen, auch der Konzertort wurde - wie 1992 bei der Eröffnung der Schule auf Schloss Planitz angestrebt - verändert.
Mit den Konzerten in der Lukaskirche wurde in diesem Jahr die Idee des "musischen Schlossbergs" in die Tat umgesetzt.
In zauberhaftem Licht erstrahlte die Kirche nicht nur außen und brachte die Zuhörer in wahrlich weihnachtliche Stimmung. Laser-Illuminationen der Firma LEC Eibenstock unterstützten wahlweise die feierlich warmen oder winterlich kühlen Gesänge der Chöre und ließen wohl keinen Konzertbesucher unbeeindruckt.
Unterstützt wurden der Kinder,- Jugend - und Kammerchor durch das Jugendsinfonieorchesters des Robert Schumann Konservatoriums Zwickau unter der Leitung von Prof. Christoph Sandmann.
Von schlichten Weisen zur Weihnachtszeit bis hin zur anspruchsvollen "Ros´-Motette" Hugo Distlers, die mit a-cappella Rezitativen von Kammerchorsängern souverän und ausdrucksstark interpretiert wurde, war für jeden Geschmack etwas dabei.
Auch das von allen Chören und dem Orchester mit dem Publikum musizierte "Sind die Lichter angezündet" von Hans Sandig sorgte ganz sicher für Gänsehautmomente.
Unt