Schulprogramm
Schule ist mehr als Unterricht!
Das Schulprogramm des Clara-Wieck-Gymnasiums Zwickau
Unsere Schule residiert an einem der schönsten Plätze Zwickaus – einem Ort der Musen, Besinnung und Erholung – auf dem Planitzer Schlossberg. Der Schlosspark mit historischem Teehäuschen, die Lukaskirche und das Barockschloss Planitz mit seinem besonderen Gymnasium bilden das kulturelle Zentrum für einen Stadtteil, in dem sich Altes und Neues harmonisch verbinden. Das Planitzer Schlossbergensemble schafft ein ideales Flair und Lernklima für die Ausbildung sprachlich und musisch begabter Schüler, bietet mit all seinen Möglichkeiten optimale Voraussetzungen für ein lebendiges Stadtteilgeschehen und für Aktivitäten der ortsansässigen Vereine und Organisationen.
Aufführungen der Chöre, Instrumental- und Theatergruppen, Events des Kunstbereiches des CWG, Veranstaltungen der Planitzer Kirchgemeinden oder Traditionsfeste auf dem Planitzer Schlossberg wirken weit über die Stadtteilgrenzen hinaus. Kaum ein Gymnasium verfügt über ein solch einzigartiges Ambiente. Diese Einzigartigkeit lockt wissensdurstige Kinder und Eltern nach Zwickau auf den Schlossberg und prägt nachhaltig das musische Image unserer Stadt mit.
Die Schule selbst verfügt über eine moderne Ausstattung. Als Indizien dafür seien nur die 14 Unterrichts- und Übungsräume ausschließlich für die Musikdisziplinen, die Spezialräume für Biologie, Chemie und Physik oder zwei komplette Computerzimmer, die für alle User permanent online sind, genannt.
Aufgrund der engen Kooperation mit dem städtischen Robert Schumann Konservatorium und der Kreismusikschule „Clara Wieck“ des Zwickauer Landkreises kann den musikalischen Talenten und Begabungen der Schüler in praktisch allen Vokal- und Instrumentalfächern ein hoher Ausbildungsgrad gewährleistet werden. Zusätzlich werden Wohnheimplätze für Internatsschüler zur Verfügung gestellt, damit jeder talentierte - auch nicht ortsansässige - Schüler in den Genuss der Ausbildung gelangen kann.
Ein verstärkter Kunstunterricht und das Leistungskursfach Kunsterziehung sowie Ausbildungsmöglichkeiten in 5 Fremdsprachen erweitern die Begabtenförderung in unserem Haus.
Unsere Schule ist wesentlicher Teil des gesamten Planitzer Schlossbergensembles, des „musischen Schlossbergs“ und damit Zentrum und Anziehungspunkt für Bildung, Erlebnis, Entspannung und gesellschaftliches Miteinander für viele Zwickauer.
Das Planitzer Barockschloss wurde zu einem Ort gestaltet, an dem das Miteinander Spaß macht, an dem sich alle geborgen und wohl fühlen können. Damit das gelingt, haben wir uns als Schulgemeinschaft die wichtige Aufgabe gestellt, die äußeren Werte des Schlossambientes unbedingt zu erhalten und zu pflegen und die inneren Werte unserer Gemeinschaft - sozusagen den „Geist des Schlosses“ - weiter zu entwickeln.
Wie wir uns sehen:
C - harismatisches Barockschloss auf dem Planitzer Schlossberg täglich neu erobern!
W - eitläufige Parklandschaft zur aktiven Erholung von Geist und Körper nutzen!
G - arant für optimale Lehr- und Lernkultur erkennen!
S - pezialausbildung im musischen Bereich in ihrer Besonderheit erfahren!
C - harmantes Ambiente und Individualität genießen und achten!
H - ochgradige Motivation aller am Lehr- und Lernprozess Beteiligten sichern!
U - nterrichtsprozesse flexibel, modern und schülernah gestalten!
L - ernspaß fördern!
P - robleme couragiert anpacken und lösen!
R - essourcen in allen Bereichen optimieren!
O - ffen und respektvoll miteinander umgehen!
G - emeinschaft fördern!
R - outiniert und kreativ die Herausforderungen des täglichen Lernens bewältigen!
A - lltag spannend gestalten!
M - itsprache lernen und wagen!
M - utig entscheiden und füreinander da sein!