Herzlich Willkommen
Schnuppertag für Viertklässler auf Schloss Planitz
Am vergangenen Freitag zog es bei schönstem Herbstwetter viele kleine und große Neugierige auf den Planitzer Schlossberg zum Schnuppertag des CWG. Nach einer musikalischen Begrüßung durch die Klasse 5MS im Saal unserer Schule konnten zukünftige Gymnasiasten in die Fachkabinette schauen, den einen oder anderen Lehrer und die Schulleitung kennenlernen. Besonders die vorbereiteten Experimente der Chemie und Biologie fanden interessierte Zuhörer.
Furioser Auftakt zum 25.Schlossfest
Anlässlich des 25-jährigen Jubiläums des Clara-Wieck-Gymnasium stand die diesjährige Klassenstufe 10 des künstlerischen Profils mit der Inszenierung ihres Abschluss-Stückes vor einer besonderen Herausforderung: Etwas ganz Eigenes wollten die Schüler entstehen lassen: jung, aktuell und frech sollte es sein, aber auch anspruchsvoll, um unserer berühmten Namensgeberin gerecht zu werden.
Ein Jahr lang wurde geschrieben, geändert, verworfen, neu angesetzt, getanzt, gezeichnet, geschnitten, gefilmt, fotografiert, genäht, geprobt... Im Ergebnis entstand mit finanzieller Unterstützung der Volksbank Zwickau ein multimediales Werk, das Schauspiel, Tanz, Musik und Film gleichermaßen vereint. Am vergangenen Freitag hatte das Stück Premiere und bildete den Schlossfest- Auftakt.
Schlossfest 2018
- Details
- Kategorie: Gymnasium
Nachlese 2017:
==> Furioser Auftakt zum 25.Schlossfest 2017
==> Schlossfestimpressionen 2017
Studienreise München
- Details
- Hauptkategorie: Sprachlich-literarisch-künstlerische Ausbildung
- Kategorie: Künstlerische Ausbildung
Die diesjährige Studienreise der 11. Klassen führte vor allem Abiturienten der Leistungskurse Physik und Kunst in der letzten Schulwoche nach München. Herr Mußmann und Frau Schinko organisierten diese Fahrt und Herr Haase begleitete uns noch dazu. Nach einer spannungsvollen Anreise mit zwei Stunden Verspätung am Sonntag besuchte der Physik- LK am Montag das Deutsche Museum. Besonders die Hochspannungsvorführung blieb uns im Gedächtnis. Dazu gab es bis Mittwoch, welcher vom Besuch in der ICE- Werkstatt gekrönt wurde, eine interessante Führung im BMW-Werk und der Besuch der extraterristischen (außerweltlichen) Physik im Forschungszentrum Garching.