Herzlich Willkommen
Sommerreisezeit als Vorgeschmack auf die Ferien - Sommerkonzert am 31.05.2024
- Details
- Kategorie: Vertieft musische Ausbildung
Willkommen an Bord des Flugzeugs „Reisezeit“! Nach einem besonders schönen Lied des Kinderchors – Ida’s Sommerlied – begrüßten die Moderatoren dieses Abends das Publikum. Sie bestanden aus der jungen Pilotin Jette Unger und den zwei Flugbegleitern Emil Sonntag und Chaja Winkler. Die Flugreise ging sogleich weiter nach Norden mit dem schwedischen Volkslied „Vem kan segla“. Außerdem wurde uns „Tanz aus Jölster“ auf dem Klavier von Imanuel Rietdorf (Klasse 6m) präsentiert. Und dann kam wohl der spannendste Teil des Konzerts:
Zwickiade Floorball
- Details
- Kategorie: Sportlicher Bereich
Am Dienstag, dem 28.5.24, starteten drei Mannschaften unserer Schule bei der Zwickiade im Floorball. Das Turnier fand am KKG statt und wir bekamen in allen Altersklassen spannende und faire Spiele zu sehen. Am Ende hieß es für unsere Schule: Klassen 5/6 Platz 4, über die Bronzemedaille und den dazugehörigen Pokal konnten sich die Klassen 7/8 und 9/10 freuen.
Gelungener Auftakt des CWG bei der Zwickiade
- Details
- Kategorie: Sportlicher Bereich
Am Donnerstag, dem 23.05.24, startete unsere Schule in die nunmehr 11. Zwickiade der Sommersportarten. Den Auftakt machte die Volleyballmannschaft der Klassenstufe 9/10. Aufgrund der Spielabsagen zweier Mannschaften kam es lediglich zur Partie gegen das Breuer-Gymnasium.
„Clara’s Fashion Wieck“ trifft Schülerfirmen aus Sachsen und Thüringen
Wir waren dabei! Am 16.04.2024 ging es für unsere Schülerfirma „Clara’s Fashion Wieck“ zur Sächsischen Schülerfirmenmesse nach Dresden. Wir und 11 weitere Schülerfirmen aus Sachsen und Thüringen fanden in der Industrie- und Handelskammer, dem Bildungszentrum Dresden, eine gute Plattform uns auszutauschen, Informationen zu sammeln und Kontakte zu knüpfen.
„Le buffet est ouvert!“ – „Das Büfett ist eröffnet!“
- Details
- Kategorie: Sprachlich-literarisch-künstlerische Ausbildung
Es ist vollbracht! Zwei Schultische, an denen normalerweise Schülerinnen und Schüler über ihren Aufgaben brüten, sind als solche kaum wiederzuerkennen! Voller Köstlichkeiten und liebevoll dekoriert wartet ein üppig gedeckter Frühstückstisch auf die hungrigen Esser. Oder besser andersherum – wir, die „Franzosen“ der Klassen 7a/b, warten schon mit einem ordentlichen Appetit auf den „Startschuss“ zum gemeinsamen Spätfrühstück in einer unserer letzten Französischstunden. Ganz offensichtlich führt uns die neu begonnene Unterrichtslektion in die Besonderheiten der französischen Esskultur ein.