Herzlich Willkommen
Spanisch – Intensivtag am CWG
- Details
- Kategorie: Sprachlich-literarisch-künstlerische Ausbildung
Der 21. März dieses Jahres stand ganz im Zeichen von Mexiko. Señor Alán Torres, gebürtiger Mexikaner, brachte den Spanisch-Schülern der 10. Klasse seine Heimat näher und damit auch, fast nebenbei, neue Vokabeln und die richtige spanische Aussprache. Wir erfuhren nicht nur viele spannende Informationen über Mexikos Geschichte, Geographie und Traditionen, sondern erhielten auch einen einzigartigen Einblick ...
Silber für das CWG in Italien: Eine Reise nach Verona
- Details
- Kategorie: Vertieft musische Ausbildung
Pizza, Pasta und die Geschichte von Romeo & Julia - der Gemischte Chor des Clara-Wieck-Gymnasiums begab sich mit Herrn Voigtländer, Frau Urban-Doetz, Herrn Kirchner und Frau Schöber auf eine aufregende Reise nach Italien, genauer gesagt nach Verona, um am internationalen Chorwettbewerb teilzunehmen. Nach einer anstrengenden 12-stündigen Fahrt erreichten wir endlich unser Hotel in Pastrengo, in der Nähe des Gardasees.
Breathless - das erste Lehrerkonzert am CWG
- Details
- Kategorie: Vertieft musische Ausbildung
Breathless – ein "atemloses" Lehrerkonzert des CWG
Wir befinden uns auf einen Flughafen. Durch einen Lautsprecher ertönt eine Ansage und wir sind dabei, eine Flugreise in die vielfältige Welt der Musik zu machen. So startete am 25. März die Premiere des Formates “Lehrerkonzert”. Ausgestaltet von den Musiklehrern des Clara-Wieck-Gymnasiums nahm uns der Abend, der unter dem Thema „Breathless“ (Atemlos) stand, mit in verschiedensten Genre der Musik. Der Auftakt dazu erklang auf den Marimbaphone, gespielt von Herr Kirchner. Er nahm uns mit lässig geführten Schlegeln mit dem Stück “Ghanaia” von Matthias Schmitt auf einen Flug über Afrika.
Weibergeschichten
- Details
- Kategorie: Sprachlich-literarisch-künstlerische Ausbildung
08.März2024, Internationaler Frauentag und der Abend unserer Vernissage. Die Begrüßung der erwartungsvollen Gäste erfolgte mit dem Austeilen von Nummern, welche sie später noch gebrauchen sollten. Pünktlich 18 Uhr starteten wir im reichlich gefüllten Saal unsere angekündigte Kunstauktion. Doch anders als erwartet, wurde ganz schnell klar: hier werden weder Gegenstände, noch dekorative Bilder für‘s Wohnzimmer oder verzierte Plastiken versteigert. Ganz im Gegenteil, elf interessante Frauenpersönlichkeiten präsentierten sich auf einem Laufsteg und wurden von zwei charmanten Auktionärinnen angepriesen. Ganz unterschiedliche Frauen waren zu ersteigern: Von einer erfolgreichen Geschäftsfrau, einer Katzenmutti bis hin zum Partygirl. Das Publikum reagierte teilweise irritiert, aber auch überraschend enthusiastisch.
Geographie-Wettbewerb "Diercke Wissen" 2024
- Details
- Kategorie: Mathematik & Naturwissenschaften
Am 08.02.2023 fand wie jedes Jahr an unserer Schule der deutschlandweit größte Schüler-wettbewerb im Fach Geografie statt. Zum 24. Mal kämpften insgesamt 43 Schülerinnen und Schüler der Klassen 7 bis 10 um den Schulsieg. Im Vergleich zum letzten Jahr mussten sogar Teilnahmewillige "ausgemustert" werden, weil zu viele am heiß umkämpften Geowettbewerb teilnehmen wollten.