Herzlich Willkommen
CWG Fußballer erfolgreich
- Details
- Hauptkategorie: Sportlicher Bereich
- Kategorie: Wettkämpfe
Am Dienstag, den 16. September 2025, nahmen unsere Schüler im Bereichsfinale WK IV Fußball von „Jugend trainiert für Olympia & Paralympics“ teil. Austragungsort war das traditionsreiche Westsachsenstadion. Unsere Jungs belegten den 2. Platz, punktgleich mit dem Erstplatzierten, getrennt nur durch ein Tor in der Tordifferenz.
CWG beim 12. Zwickauer Triathlon erfolgreich
- Details
- Hauptkategorie: Sportlicher Bereich
- Kategorie: Wettkämpfe
Am Sonntag, dem 14.9.25, fand der 12. Zwickauer Triathlon statt. Unsere Schule war mit insgesamt 14 Staffeln in unterschiedlichen Altersklassen und Distanzen am Start. Hochmotiviert gingen die Jedermann Staffeln als erste ins Rennen und mussten sich außer mit den 29 gegnerischen Staffeln auch noch mit dem einsetzenden Dauerregen auseinandersetzen. Die anschließenden Juniorstaffeln (insgesamt 18 Staffeln) konnten ihren Wettkampf fast trocken beenden – hier gab es die erste Medaille für unsere Schule. Den Abschluss bildeten die insgesamt 15 Einsteiger Staffeln mit einer weiteren Medaille für das CWG.
Schnupperkurs vertiefte Ausbildung
- Details
- Kategorie: Vertieft musische Ausbildung
Die Fachschaft Musik lädt in diesem Schuljahr Grundschüler der Klassen 3+4 zu einem Schnupperkurs für die vertieft musische Ausbildung ein.
In vier aufeinander aufbauenden Einheiten werden wir mit euch singen, musizieren und vieles mehr. Lasst euch einfach überraschen. 😉
Anmeldung unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Wir freuen uns schon auf euch.
Nachlese zum Schlossfest 2025
Bei strahlendem Sonnenschein fand mit dem diesjährigen Schlossfest die Projektwoche einen krönenden Abschluss nach erlebnisreichen drei Tagen. Die Schülerinnen und Schüler hatten in dieser Zeit unter der Anleitung ihrer Lehrerinnen und Lehrer mit viel Kreativität, Fleiß und Teamgeist verschiedenste Projekte erarbeitet, die nun im Schloss, im Innen- und Außenhof sowie auf der Bühne präsentiert wurden.
Im Innenhof lockten der Duft von frisch gegrillten Rostern und handgefertigte Seifen der Klasse 6, während in der Schulcafeteria von der Klasse 7 selbstgebackenes serviert wurden. Kreative Ideen aus den Upcycling-Projekten, sportliche Parcours-Herausforderungen im Park und die Cyanotypie-Kunstwerke der Klasse 10 zogen viele Besucher an. Nachdenklich stimmte die Ausstellung „Wie wollen wir erinnern?“ der Klasse 11, und das Projekt „Bionik“ zeigte, wie Technik von der Natur inspiriert wird. Im Saal wurden Theaterstücke gespielt und es gab spannende Poetryvorträge und auf der Bühne sorgten Schülerband, Solisten für die nötige Unterhaltung, bevor das Lehrerkonzert den Abend beschloss.
Abschließend lässt sich sagen, dass es wieder ein schönes Schlossfest war, in welchem jeder seiner Kreativität freien Lauf lassen konnte.
Emilio Schubinski, Klasse 11