Sportlicher Bereich
Am Dienstag, dem 12.09.23, fand der traditionelle Crosslauf aller Zwickauer Grund-, Oberschulen und Gymnasien statt. Wie jedes Jahr hieß es auch diesmal, eine Strecke zwischen 800 m und 3400 m zu absolvieren. Nachdem wir im letzten Jahr bei kühlem und nassem Wetter schon sehr erfolgreich waren, konnten wir bei tropischen Temperaturen noch eine Schippe drauflegen und insgesamt 17 Medaillen für das CWG gewinnen. Lobenswert war die zahlreiche Bereitschaft vieler Schüler, sich bei diesen Bedingungen dem Wettkampf zu stellen. Außerdem belegte unsere Schule im Wettbewerb um die „Sportlichste Schule“ des vergangenen Schuljahres den 3. Platz.
Unsere Medaillengewinner:
Am 13. Juni fand das alljährliche Floorballturnier des Landkreises Zwickau zur Zwickiade statt. Hierbei traten 6 Mannschaften im Spielmodus „Jeder gegen Jeden“ an. Die SpielerInnen starteten hochmotiviert in das erste Spiel. Dabei trafen sie auf die Mannschaft vom KKG, welche den Heimvorteil hatte. Am Ende der zehnminütigen Spielzeit gab man sich mit einem 3:3 nicht ganz zufrieden.
Über diese und weitere Namen der verschiedenen Kletterstrecken, konnten anlässlich unseres Schulsporttages am 23. Mai 16 Schüler:innen in der Knopffabrik in Zwickau herzlich lachen. Ausgestattet mit angemessenen Kletterschuhen, von denen die Truppe lernte, dass sie ein wenig eng sein sollen, ging es zu einer kurzen Einführung in die Halle. Hier sollten nun die hohen Kletterwände erklommen werden.
Der im Herbst ausgefallene traditionelle Crosslauf der Zwickauer Schulen wurde am Dienstag, dem 25.04.23, nachgeholt. Trotz sehr kühler Temperaturen und teilweise Regen vertraten unsere Schule aus allen Klassenstufen ambitionierte Läuferinnen und Läufer. Auf den Strecken zwischen 800 m und 3400 m am Schwanenteich hieß es schon am Start, hellwach zu sein, um die Konkurrenz im Auge zu behalten. Am Ende gab es kaum eine Siegerehrung, bei der das Clara – Wieck – Gymnasium nicht vertreten war. Mit insgesamt 12 Medaillen dürfen wir gespannt sein, ob es in diesem Jahr auch zum Gesamtsieg aller Schulen gereicht hat. In der schulinternen Auseinandersetzung aller Klassen geht der Sieg an die Klasse 7a, die mit 3 x Gold die Nase vorn hat.
Skiwasser und die allseits geliebte Mittelstation waren dieses Jahr erneut angesagt, als die Skigruppe Schöber sich in der ersten Winterferienwoche wieder mal zum Skilager aufmachte. 5 Uhr morgens ging es am 12.02.2023 natürlich hellwach und hochmotiviert mit unserem Busfahrer Steffen Richtung Lappach los. Eine kurze Schneewanderung inmitten der Berglandschaft und die Ortserkundung führten uns nicht nur zu einer perfekten Rodelbahn, sondern auch zum minimalistischen Dorfladen, in dem wir das Getränk der Woche entdeckten: Heublume.
Am Montag, dem 23.01.2023, starteten die Klassen 6a und 6b in das traditionelle Skilager nach Mühlleithen. Die Schneetänze waren erfolgreich, wir fanden ein tief verschneites Vogtland vor. Gleich am ersten Nachmittag stellten wir uns auf die Skier und unternahmen erste Langlaufversuche auf gerade Strecke.
In der 4. Kalenderwoche des Jahres 2023 starteten die Klassen 6m und 7a zum zweiten Durchgang des Skilanglauflagers in Mühlleithen. Unsere Gebete zum schneebringenden Wettergott wurden leider erst zur Mitte der Woche erhört, sodass uns das Skilanglaufen nicht vergönnt war. Davon ließen wir uns jedoch nicht beirren und erkundeten das Vogtland um den Aschberg freudbetont zu Fuß.
Am Sonntag, dem 8.01.2023, starteten die Klassen 7b und 7c in das traditionelle Skilager nach Mühlleithen. Leider war uns in diesem Jahr der Wettergott nicht hold. Davon ließen wir uns die Laune allerdings nicht verderben, sondern erkundeten das schöne Vogtland zu Fuß. Wir trotzten jedem Wetter, ob Regen oder Schnee. Insgesamt kamen wir so auf ca. 50 km Wanderstrecke.
Am Samstag, 7. Januar 2023 nahmen 12 motivierte Sportler und Sportlerinnen unseres Gymnasiums am Hallen-Leichtathletiksportfest der Stadt Zwickau teil. In den Disziplinen Dreierhopp, 35m-Sprint, Medizinballschocken und 35m-Hürdenlauf kämpften alle um Bestweiten und -zeiten. Insgesamt konnten wir 6x Gold, 6x Silber und 3x Bronze erreichen. Herausragend war dabei Nele-Fabienne Badstübner (Kl. 7a) mit 4x Gold in 4 Disziplinen.
Am Mittwoch, dem 14.12.22, fand in der Eckersbacher Sporthalle nach 2 Jahren Pause endlich wieder ein Hallenfußballturnier statt. Unsere Schule war in allen drei Altersklassen vertreten, leider hatte aber die aktuelle Krank-heitswelle auch alle drei Mannschaften erfasst. Wir ließen uns davon jedoch nicht entmutigen und kämpften bis zum Schlusspfiff. Alle unsere Mannschaften gewannen jeweils ihr Auftaktspiel, ...
Aktuell sind 342 Gäste und ein Mitglied online