Sportlicher Bereich
Am 28. September wurde das Bereichsfinale für „Jugend trainert für Olympia“ in der Wettkampfklasse 2 der Jungen im Westsachsenstadion Zwickau im Fußball ausgetragen. Dabei vertraten 15 Schülerinnen und Schüler tapfer unsere Schule. Mit uns waren es noch 4 andere Mannschaften, die jeweils für ihre Schule antraten.
Der Winter hat uns in diesem Jahr sehr viel Schnee beschert, so dass entsprechende sportliche Aktivitäten hervorragend durchgeführt werden konnten. Unsere Sportlehrer hatten im Januar zur Laufchallenge aufgerufen, die von Herrn Langner ausgewertet wird. Alternativ gab es die Aufgabe, Schneemänner zu bauen und entsprechende Beweisfotos zu schicken. Hier seht Ihr eine „Fotoschau“ der tollsten Ergebnisse, vielen Dank für die zahlreiche Teilnahme. Nun hoffen wir auf einen ebenso tollen nächsten Winter mit Schneefotos aus dem Skilager in Mühlleithen.
K. Schöber im Namen aller Sportlehrer
Zur Fotoshow bitte auf Weiterlesen klicken!
Am 22. Januar fand das Regionalfinale in der Wettkampfserie "Jugend trainiert für Olympia" in der Sporthalle des „Alexander-von-Humboldt“ Gymnasiums Werdau in der Sportart Floorball statt. Wir haben dabei in der Wettkampfklasse III unser CWG vertreten.
22 Schüler unseres Gymnasiums kämpften am Samstag um Medaillen in den Disziplinen Dreierhopp, Sprint, Medizin-ballschocken und Hürdenlauf.
Die erfolgreichsten Sportler waren Laura Hans 8a AK 14 (Gold im Hürdenlauf und Medizin-ballschocken, Silber im Dreierhopp und Bronze im Sprint), Jeremias Maas 8a AK 14 (Gold im Dreierhopp, Bronze im Sprint, Medizinballschocken und Hürdenlauf), Noah Puchelt 8a AK 15 (Gold im Hürdenlauf, Silber im Sprint und Dreierhopp). Zwei Medaillenplätze erreichten Clarissa Queck 8a AK 15 (Silber im Dreierhopp und Sprint), Ferdinand Schäffer 6a AK 13 (Gold im Hürdenlauf, Bronze im Medizinballschocken), Theo Kühn 7a AK 13 (Silber im Sprint und Bronze im Hürdenlauf).
Da keine Schülermannschaft eines anderen Zwickauer Gymnasiums sich für das Bereichsfinale meldete, starteten wir gleich im Regionalfinale. Unsere Mädchen der Wettkampfklasse II ( Loreen Jörg, Amelie Ungethüm, Aurelie Winkler und Farina Horn ) belegten hinter dem Gymnasium "Am Sandberg" und dem Diesterweg-Gymnasium Plauen PLATZ 3.
Erstmalig konnten wir am 14. Mai unsere Turnhalle für Sportveranstaltungen zum Tag des Schulsports nutzen. Die Jungen der Klassen 5 führten ein Felderballturnier durch, die Mädchen erlernten eine Aerobic- Choreographie von Francine Staab aus der Klasse 10a. Die Schüler der 6. Klassen spielten Fußball und Tischtennis. Die Mädchen studierten bei Frau Britze eine Stepaerobic ein.
Am Dienstag, dem 16.04.2019, traten 9 Fußballer unseres Gymnasiums der Wettkampfklasse IV im Sportkreisfinale an, um sich für das Regionalfinale zu qualifizieren. Das dies kein leichtes Unterfangen wird, war allen vor Anpfiff klar.
Am 13.03.2019 wurde die neue Sportanlage am Biel an die Schülerinnen und Schüler des Clara-Wieck-Gymnasiums übergeben. Die fertiggestellte Sporteinrichtung, die auch von anderen Vereinen genutzt wird, komplettiert nundie Bildungs-einrichtung auf dem Schlossberg, die für viele als die schönste Schule Sachsens gilt.
Lesen Sie dazu auch den Bericht in der "Freien Presse"!
Am Samstag, 26. Januar 2019 nahmen 19 Schüler unserer Schule an den Hallenleichtathletikmeisterschaften der Stadt Zwickau teil. Dabei gewannen wir 20 Medaillen (7x Gold, 5x Silber, 8x Bronze) und einige Schüler errangen dabei mehrere Podestplätze.
Am 29. November fanden in der Wettkampfklasse II und III die Schwimmwettkämpfe statt. In der "Glück- Auf"- Schwimmhalle starteten für uns in der WK II Loreen Jörg (Kl. 10a), Amelie Ungethüm (Kl. 8m), Selina Gerber, Lucie Partier und Charlotte Machold (alle Kl. 9b). Sie erkämpften hinter den Gymnasien Plauen, Kirchberg und Wilkau- Haßlau den 4. Platz.
Einen Medailenrang erreichten hingegen die Mädchen der WK III. Den 3. Platz nach Plauen und Wilkau- Haßlau errangen Klara Klose (Kl. 5a), Aurelie Winkler, Shanya Schneider (beide Kl. 6b), Julia Uebelhack (Kl. 7b) und Farina Horn (Kl. 8b).
Herzlichen Glückwunsch und danke für euren tollen Einsatz.
Andrea Meyer (Sportlehrerin)
Aktuell sind 106 Gäste und keine Mitglieder online