Aktuelles

Endlich Weihnachtsferien!

Erstmalig gab es am letzten Schultag ein gemeinsames Weihnachtsliedersingen aller Schüler auf dem Schulhof. Unser Schulleiter Dr. Flemming meinte bei der Verabschiedung: „Ich habe lange nicht in so viele fröhliche Gesichter geschaut...“

Weihnachtsliedersingen a

Weihnachtsliedersingen b

04j P 8089Auch in diesem Jahr war uns die Wetterfee wieder wohl gesonnen und so fand das 26. Schlossfest, welches vom Förderverein der Schule ausgerichtet wurde, am 16.06.2018 unter optimalen Bedingungen statt.

Auftaktveranstaltung war traditionell das Abschlussstück des künstlerischen Profils am Abend zuvor gewesen.

Bereits 12.30 Uhr war der Schlosshof gut gefüllt mit fröhlichen und hübsch gekleideten Eltern und Kinder, die teils schon sehr aufgeregt ihrer Aufnahmefeier für die zukünftigen Klassen 5 entgegenfieberten. Im Saal wurden diese dann von ihren neuen Klassenlehrerinnen sowie Schülerinnen und Schülern der Klassen 5MS und 5/2 begrüßt, welche unter der Leitung von Frau Wolf und Frau Nebe ein sehr liebevoll erarbeitetes kleines Programm zu Gehör brachten und die "Neuen" damit herzlich willkommen hießen.

Danach ging es aber erstmal richtig los:

Im Park gab es am Teehaus eine Tanzperformance der Klasse 8 unter der Leitung von Frau Weigelt zu sehen. Danach wurde unter großem Applaus das neue Schullogo von Frau Hain und unserem Schulleiter Herrn Dr. Flemming präsentiert.
Es war von Lia Rothe entworfen worden, welche für ihre Arbeit bei dieser Gelegenheit ausgezeichnet wurde.

06b P 8067 Pano

07b P 8085

06h P 8087

In der Aula der Schule erfreuten viele Musiker zeitgleich die Gäste mit dem "Best off" der musisch vertieften Ausbildung. Wer sich danach stärken musste, konnte dies an allerlei Ständen mit diversen Köstlichkeiten tun. Neben Bratwurst, Crepes und Kuchen, blieb am Bierwagen, in der Weinstube und im Café keine Kehle trocken.

Romeo Julia1Die Schüler der Theater AG hatten sich vorgenommen, "Romeo und Julia" in 45 min zu erzählen.

Mit Schattenspiel, Klaviermusik, Tanz und tollen Schauspielern wurde das Publikum so in den Bann gezogen,dass man im Saal keine Stecknadel fallen hörte. Der langanhaltende Applaus belohnte die Schauspieler für ihre Arbeit und eine rundum gelungene Veranstaltung. 

S. Weigelt

weitere Fotos (A. Schleier) ==>

KinderKinder

Am 28. September fand unser Spendenlauf für die Finanzierung der Neugestaltung unseres Außenhofes statt. Das Ergebnis kann sich wahrlich sehen lassen. Bei bestem Laufwetter absolvierten unsere Schüler und Lehrer im Westsachsenstadion über 5000 Runden!!! Ein ausführlicher Bericht und Fotos folgen. Die Auszeichnung der laufstärksten Klassen, Kurse und Läufer ist für Ende Oktober vorgesehen.

Das Bereichsfinale der Zwickauer SchulVolleyballen im Volleyball in der Wettkampfklasse II fand am 7.11.2018 im Sportforum "Sojus" in Eckersbach statt. Auch unsere Mädchen der 9./10. Klasse pritschten und baggerten mit um einen Platz auf dem Siegerpodest. Am Ende erzielten sie einen heiß umkämpften und wohl verdienten 2.Platz.

Am Freitag, den 09.11.2018, waren die zwei Grundkurse „Auf dem Weg ins Berufsleben“ der KlasJugendenergie Tagsenstufe 11 des Clara-Wieck Gymnasiums und Schüler der zwei anderen Zwickauer Gymnasien zu einem Vortrag "Jugendenergie" des Wirtschaftsforums der Stadt Zwickau eingeladen.

„Unser Pausenhof soll schöner werden!“. Mit diesem festen Vorsatz starteten wir am 28. September 2018 im Westsachsenstadion den ersten Spendenlauf unseres Gymnasiums. Das Ergebnis kann sich wahrlich sehen lassen: Unsere Schüler und Lehrer liefen insgesamt mehr als 5000 Runden!

sieger4

 

 

 

 

 

 

 

 

Alle SchülerInnen und Lehrerinen kamen zur Siegerehrung

Wir freuen uns sehr über diese gelungene Kooperation!

Artikel der Freien Presse dazu vom 29.11.2018:

vAdm4 9KBemmhBzdQ2I8

LogoVBClara. 2

Anlässlich des 25-jährigen Jubiläums des Clara-Wieck-Gymnasium stand die diesjährige Klassenstufe 10 des künstlerischen Profils mit der Inszenierung ihres Abschluss-Stückes vor einer besonderen Herausforderung: Etwas ganz Eigenes wollten die Schüler entstehen lassen: jung, aktuell und frech sollte es sein, aber auch anspruchsvoll, um unserer berühmten Namensgeberin gerecht zu werden.

Ein Jahr lang wurde geschrieben, geändert, verworfen, neu angesetzt, getanzt, gezeichnet, geschnitten, gefilmt, fotografiert, genäht, geprobt... Im Ergebnis entstand mit finanzieller Unterstützung der Volksbank Zwickau ein multimediales Werk, das Schauspiel, Tanz, Musik und Film gleichermaßen vereint. Am vergangenen Freitag hatte das Stück Premiere und bildete den Schlossfest- Auftakt.

Aktuell sind 313 Gäste und ein Mitglied online

CWGWEGWEISER

Hier geht's lang

Planen Sie Ihre Route zu uns!

Chöre

Clara-Wieck Chöre

Alle Informationen zu den Chören gibt es hier...

JavaScript wurde deaktiviert. Bitte aktivieren Sie in Ihrem Browser JavaScript! Die Bedienung der Webseite ist sonst nur eingeschränkt möglich!