Gymnasium

Ganztagsangebote 2023/24

 

Schulleiter:                 Herr Dr. Flemming

stellv. Schulleiterin:        Frau Palitzsch

Oberstufenberaterin:        Frau Kleinfeld

Fachleiter:                  Frau Dr. Rzehak, Frau Hain, Herr Langner

Bei Fehlermeldung bitte den zurück-Link betätigen. Zur Einsichtname der jeweilgen Pläne ist dann die Eingabe von Schulnummer 10200452, Benutzername und Kennwort notwendig.

20230825 165035Die Festwoche zum 30jährigen Bestehen unserer Schule, das Schlossfest sowie das große Absolvententreffen zum Jubiläum sind nun Geschichte. Es bleiben schöne Erinnerungen an diese Tage, die anstrengend aber auch erfüllend waren. Die Schülerschaft des CWG setzte sich vom 21.08.-25.08.23  intensiv mit der Geschichte des Planitzer Schlosses und der unseres Gymnasiums auseinander, dabei entstanden in vielfältigen Projekten - siehe den dazugehörigen +++Blog+++ - wieder kreative Dinge und Material zur Schulgeschichte.

Tag 3

2 6Die Vorbereitungen für das morgige Schlossfest laufen auf Hochtouren. Kreativität war heute bei Frau Hempel und Frau Urban – Doetz gefragt. Es wurden Holzspiele, Umschläge und Mosaiktafeln, sowie Ohrringe unter dem Motto ,,Schmücke dich wie Clara“ gebastelt. Diese stehen morgen zum Verkauf. Natürlich dreht sich im Clara-Wieck-Gymnasium vieles um Musik. Dafür betreut Herr Lorenz das Projekt, sich über ehemalige Absolventen zu informieren und mögliche Erfolge festzuhalten.

Schuljahr 23/24
 
Verwendung von Geldern für die Projektwoche einschließlich Schlossfest vom 21.08.-25.08.23
 
 
Schuljahr 22/23
 
Für die verschiedenen Klassenstufen werden folgende Veranstaltungen in der Schule oder bei Exkursionen finanziert bzw. bezuschusst:

▪ Theaterveranstaltungen:

  Kl. 5,6 – Märchen; Dr. Faustus;

  Kl. 7 - Balladenprojekt;

  Kl. 10 – Dr. Faust;

  Kl. 9, 10, 11, 12 – White Horse Theatre - Modern Play, Shakespeare;

  Sek. II / Deutsch – Stück entsprechend Lehrplanthematik

▪ Projekttage in der 1. Schulwoche mit Geldern für Sach- und Personalkosten  sowie Exkursionen

▪ Projekttage mit englischen Muttersprachlern in Klasse 8

▪ Projekttag mit spanischem Muttersprachler

▪ Bezuschussung Fahrtkosten Kl.9 – Exkursion Buchenwald

▪ Bezuschussung Fahrtkosten Kl.11 – Weimaer Klassik

▪ Zeitzeugenprojektstunden – Geschichte Kl.7

WhatsApp Image 2023 07 19 at 08.29.002WhatsApp Image 2023 07 08 at 08.08.45Seit der Einweihung der Turnhalle 2019 erlebte die Schuljahres-abschlussveranstaltung des CWG -moderiert durch den neu gewählten Schülerrat- ihre dritte Auflage. Eröffnet von der Schulband "Noch lauter" wurden die Ereignisse des Schuljahres 2022/23 noch einmal in Erinnerung gebracht und die besten Sportler, Künstler, Musiker, Naturwissenschaftler, Schachspieler und Fremdsprachentalente ausgezeichnet - eine Würdigung, die auch wieder Ansporn sein wird. Neu in diesem Jahr war die Auszeichnung der zwei jeweils Besten einer Klasse, die von den Klassenleitern vorgenommen wurde. Damit wurde auch das kontinierliche Lernen vieler auf hohem Niveau einmal besonders belohnt. Für Abwechslung im Programm sorgten Mädchen und Jungen der 6.Klasse mit einer musikalisch umrahmten Darbietung an den Steppbrettern und einer kurzen Kampfsportvorführung.                                 Nora Reiter, Finn Peters

Kanulager 2023 I neuWie jedes Jahr fuhr der Jahrgang der 9. Klasse des CWGs ins Kanulager an die Mecklenburgische Seenplatte. Los ging es am Sonntag, 2. Juli 2023, gegen 9 Uhr. Nach einer 6-stündigen Busfahrt erreichten wir gegen 16.30 Uhr unseren Zeltplatz „Forsthof Schwarz“. Nachdem alle Zelte aufgebaut waren, erhielten wir eine kurze Einführung ins Wasserwandern und probierten unser Können anschließend bei einer kleinen Spritztour aus.

Abi 2023Am Samstag, dem 01.07.2023, fand in der Lukaskirche die feierliche Übergabe der Abiturzeugnisse 2023 statt. Die 60 Abiturienten des Jahrganges erhielten im Verlauf dieser würdigen Veranstaltung die Abiturzeugnisse aus den Händen des Schulleiters, Herrn Dr. Flemming. Neben den Tutoren mit ihren persönlich gehaltenen Reden an ihren jeweiligen Kurs trugen auch Schüler der Sekundarstufe I in Form musikalischer Beiträge zum Gelingen bei. Im Anschluss an die Zeugnisübergabe konnten alle Abiturienten mit ihren Gästen und den anwesenden Lehrern im Innenhof der Schule auf einen erfolgreichen Abschluss ihrer Schulzeit anstoßen. Ein besonderer Dank gilt den Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufe 11, die diesen Tag durch ihren Einsatz bei der Vor- und Nachbereitung möglich gemacht haben.

K. Schöber

Am Dienstag, den 27.06.2023, gelten am CWG verkürzte Unterrichtszeiten! 

 

Aktuell sind 447 Gäste und ein Mitglied online

CWGWEGWEISER

Hier geht's lang

Planen Sie Ihre Route zu uns!

Chöre

Clara-Wieck Chöre

Alle Informationen zu den Chören gibt es hier...

JavaScript wurde deaktiviert. Bitte aktivieren Sie in Ihrem Browser JavaScript! Die Bedienung der Webseite ist sonst nur eingeschränkt möglich!