Gymnasium
Das Schuljahr startet am CWG in diesem Schuljahr erstmals mit einer Projektwoche. Mit Unterstützung externer Partner wie z.B. der WHZ und dem Ubineum werden rund um das Thema Nachhaltigkeit auf Klassenstufenebene verschie-dene Projekte angegangen, um sich mit wichtigen Zukunftsthemen auseinanderzusetzen. Abschluss der Projektwoche bilden dann die vielfältigen Präsentationen zum Schlossfest am Freitag. Alle Schülerinnen und Schüler sind daran beteiligt und auch Gäste sind natürlich herzlich willkommen!
Eine neue Tradition wurde am 15.07.2022 nach zweijähriger Pause am CWG wiederbelebt. Unsere Schulgemeinschaft versammelte sich in der Turnhalle, um mit einem Rückblick auf die Höhepunkte der letzen Monate das Schuljahr 2021/22 zu verabschieden. Umrahmt von musikalischen und sportlichen Darbietungen wurden Schülerinnen und Schüler mit einem kleinen Preis geehrt, die erfolgreich bei Wettbewerben und Olympiaden teilgenommen haben.
Die Klasse 8a unternahm im Rahmen der Projektwoche vor den Sommerferien eine Exkursion ins August-Horch-Museum Zwickau. Bei einer Führung erfuhren die Schülerinnen und Schüler Interessantes über die Entwicklung der Autounion. Dabei wurde nicht schlecht gestaunt über so manche Gepflogenheit rund um das Automobil und natürlich wurden bei den jungen Leuten Wünsche geweckt, womit man später einmal vorfahren möchte.
- Details
- Geschrieben von Haike Mysak
- Hauptkategorie: Gymnasium
- Kategorie: Schülernachhilfe
Schüler- und Elterninformationen zum Nachhilfe- Projekt am CWG
Seit dem Schuljahr 2013/14 lernen nun endlich die Kleinen und die Großen gemeinsam am Schloss in Planitz! Wir wollen, dass das Lernen gelingt und nicht zur Qual wird.
Aber wer kennt das nicht? Der Lehrer wechselt und plötzlich hat man das Gefühl, dass man in Mathe gar nichts mehr kapiert oder trotz regelmäßigem Pauken klappt nichts ... die Vokabeln/ die grammatischen Konstruktionen oder die Formeln wollen nicht in den Kopf...
Die Lösung: Es findet sich ein kompetenter Schüler, welcher für eine bestimmte Zeit und für genau deine Probleme Nachhilfe anbietet.
Ihr selbst habt es in der Hand: Ihr seid die Experten, wenn es um eure Wissenslücken geht. Ihr seid schnell beim Fachlehrer, um euch Rat zu holen. Oder ihr seid in manchen Fächern so gut, dass ihr selbst Nachhilfe anbieten könnt.
Warum solltet ihr dieses Potenzial nicht nutzen?! Warum immer allein durchbeißen, bis es ohne Profi-Nachhilfe nicht mehr geht und alle frustriert sind?
Diese Nachhilfe wird kostenlos angeboten. Umsonst ist sie sicher nicht!
Derjenige, der Nachhilfe gibt, festigt dabei sein Wissen und derjenige, der sie braucht, kann nicht nur seine Noten verbessern. Denn gemeinsam lernen und üben fällt oft leichter und kann sogar Spaß machen.
Sie als Eltern möchten wir bitten, unser Vorhaben zu unterstützen, indem Sie ihre Kinder ermutigen, sich für dieses Projekt zu engagieren und auch wenn es schwierig wird, nicht gleich aufzugeben. Den schnellen und sicheren Erfolg können wir nicht garantieren, aber letztlich gibt es bei diesem Projekt nur Gewinner.
1. Voraussetzungen für die Bewerbung als Lehrkraft:
- Ich bin in der 8.-12. Klasse
- Ich habe in dem Fach, in dem ich Nachhilfe geben werde, eine Zwei oder eine Eins.
- Ich kenne die Grundsätze des Nachhilfe- Projekts am Clara - Wieck - Gymnasium.
2. Bedingungen:
- Lerngruppe: Ich unterrichte maximal zwei Schüler gleichzeitig.
- Der Nachhilfeunterricht findet nach Absprache in den Räumen des CWG oder zuhause statt.
- Der Zeitumfang beträgt mindestens 8 Wochen je 45 min pro Woche bzw. 4 Wochen je 90 min pro Woche.
- Fachbesprechungen erfolgen mit dem Fachlehrer nach Bedarf.
3. Bewerbung
- Das Bewerbungsformular ausfüllen und unterschrieben beim Fachlehrer abgeben.
- Die Benachrichtigung über den Einsatz als Lehrkraft erfolgt durch Frau Säurich.
- Details
- Geschrieben von JU
- Kategorie: Gymnasium
Ein warmer Sommertag und eine Geburtstagsparty? Klingt wie eine ideale Kombination und das war es auch. Unsere wunderschöne Schule auf dem Planitzer Schlossberg feiert in diesem Jahr schon ihren 30. Geburtstag. Dieses Jubiläum war daher zwangsläufig auch als heimliches Motto für das diesjährige Sommerkonzert gesetzt, welches am 30.06. in der Lukaskirche stattfand.
Endlich ist es soweit! Wir freuen uns auf Sie.
Herzlich willkommen zum Sommerkonzert am 30.06.2022 in der Lukaskirche Zwickau-Planitz. 🌞🎹🎼🎵
- Details
- Geschrieben von AS
- Hauptkategorie: Gymnasium
- Kategorie: Förderverein
Unter regem Interesse zahlreicher tischtennisbegeisterter Schülerinnen und Schüler wurden am 10.06.2022 zwei neue Tischtennisplatten auf dem Außengelände unserer Schule eingeweiht. Der Förderverein, vertreten durch Frau Schmidt, übergab die beiden wertvollen Sportgeräte an die Schulgemeinschaft. Dr. Flemming, selbst ein begeisterter Tischtennisspieler, richtete natürlich den Wunsch an alle, die es kaum erwarten konnten loszulegen, dass die Platten lange gut erhalten bleiben und wünschte viel Erfolg beim fairen Wettkampf.
- Details
- Geschrieben von Dr. Lars Flemming
- Kategorie: Gymnasium
Es ist der 20. Mai 2022. Alle Schüler der Jahrgangsstufe 11 nehmen nach und nach ihre Plätze im Saal des Clara-Wieck-Gymnasiums ein. Einige tuscheln noch, andere freuen sich schon auf ihr Wochenende. Fast alle sind mit alltäglichen Dingen beschäftigt. In den folgenden 90 Minuten steht ein Thema im Fokus, das die Schüler mehr oder weniger stark in ihrem Leben beschäftigt: der Ukraine-Krieg und seine Auswirkungen auf Sachsen. Hierfür ist Herr Thomas Rechentin, Amtschef im Sächsischen Staatsministerium des Innern, im Rahmen der Europawoche zu uns in die Schule gekommen.
Danke für eure spontane und großzügige Beteiligung an der Sammlung von Sachspenden für die Ukrainehilfe am 6. April! Wir haben einen ganzen VW-Bus voll mit Hygieneartikeln, Babynahrung und Konserven an die St. Jakobus Kirchgemeinde in Reinsdorf übergeben können. Inzwischen sind sie schon in der Ukraine und werden an Geflüchtete und ein Kinderheim verteilt.
Klasse 10a
- Details
- Geschrieben von Dr. Lars Flemming
- Kategorie: Gymnasium
Sehr geehrte Eltern, liebe Schüler
wir begrüßen Sie und euch ganz herzlich zu unserem virtuellen Tag der offenen Tür. Alle wichtigen Hinweise und Formulare zur Anmeldung für das Schuljahr 2022/2023 finden Sie hier:
Informationen zum Aufnahmeverfahren
Anmeldebogen 5 (PDF)
Anmeldebogen 5 (WORD)
Anmeldebogen 6-12 (PDF)
Interessenten für die vertieft musische Ausbildung sind herzlich eingeladen, sich unseren letztjährigen Schnuppertagsrundgang anzuschauen und sich über die Inhalte der vertieften Ausbildung zu informieren.
Mit freundlichen Grüßen
Dr. Lars Flemming
Schulleiter
Unterkategorien
Schulportrait
Schulprogramm
Schule ist mehr als Unterricht!
Das Schulprogramm des Clara-Wieck-Gymnasiums Zwickau
Downloads
Hier finden Sie relevante Dokumente zum Download.
Pläne für den Unterricht
Aktuelle Pläne für Schüler und Eltern:
Aktuelle Pläne für Lehrerinnen und Lehrer: