Gymnasium

Angebote 22 23 Stand 15.12.22Hier könnt ihr euch über alle AG-Angebote im Schuljahr 2022/23 informieren!

Aktualisiert 28.12.22

AG-Angebote 2022/23 als PDF-Datei

 

 

Neujahrsgruß2023

Vorstand FV 2022 kleinAm 17.11.22 wählte die Mitgliederversammlung des Födervereins des CWG einen neuen Vorstand, der hiermit vorgestellt wird:

Silvana Vogel - Schriftführer
Cornelia Martin - stellvertretende Vorsitzende
Doreen Schöps - Vorsitzende
Cornelia Schmidt - Schatzmeisterin. (v.l.n.r.)

Unser Förderverein hat 2022 einen neuen Vorstand

Vorstand FV 2022

Silvana Vogel -Schriftführer
Cornelia Martin - stellvertretende Vorsitzende
Doreen Schöps - Vorsitzende
Cornelia Schmidt - Schatzmeisterin. (v.l.n.r.)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Der Förderverein ist erreichbar über die Mail-Adresse:

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Er berät in regelmäßigen Turnus über anstehende Fragen und Befindlichkeiten.

 

 

 

 

 

 

Seit September heißt es regelmäßig mittwochs: „Ran ans Papier“. Bei uns werden sehr gern Tiere gefaltet, z.B. Frösche, Vögel, Katzen, Hunde, Drachen. Meist entstehen diese Tiere aus einem Blatt, ohne zu falten oder zu kleben. Es gibt auch viele bewegliche Modelle, die nach der Fertigstellung eine Überraschung bieten: ein Vogel, der mit den Flügeln schlägt oder ein Fisch, der durchs Wasser schwimmt.

Origami ist aber mehr als ein Hobby, das einfach nur Spaß macht. Beim Papierfalten werden die Aufmerksamkeit, die Konzentration, die Ausdauer, die Fingerfertigkeit und die Gedächtnisleistung trainiert. Unsere Teilnehmer falten sehr gern Module bzw. Einzelteile für geometrische Körper. Das Stecken der Teile schult die Wahrnehmung und das Verständnis für den Aufbau von Würfeln, Dodekaedern oder Oktaedern.

Das Falten in unserer AG kann ganz unterschiedlich sein. Wer möchte, faltet mit Janine Seifert gemeinsam ein Modell, das Schritt für Schritt gezeigt wird. Es kann auch individuell nach einer Anleitung aus einem Buch gefaltet werden. So lernen die Teilnehmer nach und nach, Origami-Diagramme zu lesen. Des Weiteren gibt es auch mehrere Modelle, die anhand vorgefalteter Schrittfolgen gefaltet werden können.

Die AG-Leiterin ist jahrelanges Mitglied bei Origami Deutschland Verein zur Förderung des Papierfaltens e.V. und bringt stets Neuigkeiten aus der großen Origamiwelt mit. Jederzeit sind neue Teilnehmer willkommen.

 

schwan

falten

Titel FilmIm Rahmen der Projektwoche zum Start des Schuljahres 2022/23 entstand in Regie zweier engagierter Schüler des Abschlussjahrgangs ein Video unter dem Motto "All days 4 future". Max Igel und Valentin Kießling, die bereits den neuen Imagefilm des Clara-Wieck-Gymnasiums erstellten, fingen unvergleichliche Bilder von Schloß Planitz ein und ließen kleine und große Stimmen zu Wort kommen. Luftaufnahmen mittels Drohne liefern hier einen Eindruck vom Geschehen zum Schlossfest und kurze Interviews vermitteln die Intension unserer Schulgemeinschaft bei dieser Projektwoche. Das Video spricht für die vielen Ideen, die umgesetzt und Gedanken, die angestoßen wurden. Nehmen Sie sich die Zeit reinzuschauen!

Die Redaktion

Sehr geehrte Eltern,

wenn Ihr Kind die 4. Klasse besucht und Sie sich für den Bildungsgang Gymnasium am Clara-Wieck-Gymnasium in der allgemeinbildenden oder in der vertieft musischen Ausbildung interessieren, laden wir Sie ganz herzlich zu unserem Informationselternabend am

Mittwoch, 10. November 2021,

um 18.30 Uhr, in den

Saal des Clara-Wieck-Gymnasiums

ein. Aus Kapazitätsgründen bitten wir um die Teilnahme nur eines Elternteils. Es gilt Maskenpflicht und "3G" (geimpft, genesen oder tagesaktueller Test). Bitte bringen Sie den entsprechenden Nachweis mit. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Mit freundlichen Grüßen

Dr. Lars Flemming
Schulleiter 

LehrervolleyballNicht nur die Schüler bei Wettbewerben wie Jugend trainiert für Olympiaoder bei der Mathematikolympiade antreten lassen, sondern auch selbst mit gutem Beispiel vorangehen: Das hatte sich das neugegründete Lehrervolleyball-Team zum Ziel gesetzt. Das Volleyballturnier für Lehrer des Goethe-Gymnasiums Reichenbach findet zwei Mal im Jahr statt und lädt die Schulen im Umland zur Teilnahme ein. Hier dürfen Lehrermannschaften beim Baggern, Pritschen und Schmettern gegeneinander antreten.

Schlossfest0Das Schlossfest im 30. Jahr des Bestehens unseres Gymnasiums am Freitag war zweifellos ein Höhepunkt und ein gelungener Abschluss der Schulprojektwoche. Die Präsentationen der Ergebnisse der Projekte fanden bei optimalem Wetter großes Interesse, selten hat das Schloss so viele Besucher gesehen. Das Angebot reichte von selbst hergestellten Seifen und Cremes, Selbstgebackenem, kleinen genähten Accessoires und angerichteten Leckereien bis zu Wissensquiz, Theater, Kleiderkreisel und dem Angebot für eine Handmassage.

Übersicht Projektwoche- Programm Schlossfest

01 IMG 6259Als wir uns am Donnerstag, dem 1.September gegen 9:00 Uhr vor der Adipositas -Tagesklinik des HBKs trafen, waren wir alle schon ganz aufgeregt. Was uns wohl erwarteten würde? In der Klinik angekommen, haben wir uns als erstes einen kurzen Vortrag vom Chefarzt angehört. Er erzählte uns, wie sehr die Patienten leiden, wie schwer es für sie ist abzunehmen und was bei einer OP gemacht wird.

Aktuell sind 792 Gäste und keine Mitglieder online

CWGWEGWEISER

Hier geht's lang

Planen Sie Ihre Route zu uns!

Chöre

Clara-Wieck Chöre

Alle Informationen zu den Chören gibt es hier...

JavaScript wurde deaktiviert. Bitte aktivieren Sie in Ihrem Browser JavaScript! Die Bedienung der Webseite ist sonst nur eingeschränkt möglich!