Gymnasium
- Details
- Geschrieben von Dr. Lars Flemming
- Kategorie: Gymnasium
Sehr geehrte Eltern,
wenn Ihr Kind die 4. Klasse besucht und Sie sich für den Bildungsgang Gymnasium am Clara-Wieck-Gymnasium in der allgemeinbildenden oder in der vertieft musischen Ausbildung interessieren, laden wir Sie ganz herzlich zu unserem Informationselternabend am
Mittwoch, 22. Oktober 2025,
um 18.30 Uhr, in den
Saal des Clara-Wieck-Gymnasiums
ein. Aus Kapazitätsgründen bitten wir um die Teilnahme nur eines Elternteils. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Mit freundlichen Grüßen
Dr. Lars Flemming
Schulleiter
Was macht man denn um 6 Uhr abends in der Schule?“ Feiern.
Die Schülerinnen und Schüler der 12. Klasse bereiten sich nicht nur auf die Abiturprüfungen vor, sondern sind auch leidenschaftliche Partyplaner. Um die Abikasse noch etwas aufzustocken, luden die zukünftigen Abiturienten alle ab 10 Jahren zur CWG-Disco Night ein. 17 Uhr öffneten sich die Türen zum Saal und die Party konnte beginnen. Luftballons, Lichter, DJ und Snack-bar, für alles war gesorgt. Mehrfach ging eine Polonaise durch den ganzen Saal und mehrere Stuhltanz-Champions wurden ermittelt.
Bei strahlendem Sonnenschein fand mit dem diesjährigen Schlossfest die Projektwoche einen krönenden Abschluss nach erlebnisreichen drei Tagen. Die Schülerinnen und Schüler hatten in dieser Zeit unter der Anleitung ihrer Lehrerinnen und Lehrer mit viel Kreativität, Fleiß und Teamgeist verschiedenste Projekte erarbeitet, die nun im Schloss, im Innen- und Außenhof sowie auf der Bühne präsentiert wurden.
Im Innenhof lockten der Duft von frisch gegrillten Rostern und handgefertigte Seifen der Klasse 6, während in der Schulcafeteria von der Klasse 7 selbstgebackenes serviert wurden. Kreative Ideen aus den Upcycling-Projekten, sportliche Parcours-Herausforderungen im Park und die Cyanotypie-Kunstwerke der Klasse 10 zogen viele Besucher an. Nachdenklich stimmte die Ausstellung „Wie wollen wir erinnern?“ der Klasse 11, und das Projekt „Bionik“ zeigte, wie Technik von der Natur inspiriert wird. Im Saal wurden Theaterstücke gespielt und es gab spannende Poetryvorträge und auf der Bühne sorgten Schülerband, Solisten für die nötige Unterhaltung, bevor das Lehrerkonzert den Abend beschloss.
Abschließend lässt sich sagen, dass es wieder ein schönes Schlossfest war, in welchem jeder seiner Kreativität freien Lauf lassen konnte.
Emilio Schubinski, Klasse 11
München hat überraschend viel zu bieten: entgegen aller Vorurteile ist München eine Großstadt, die nicht nur eine schöne Innenstadt, beeindruckende Museen und viel Grün zu bieten hat. In den weitläufigen Parks finden wir entspannte Menschen- Einheimische wie Touristen-, die sich treffen, sonnen, an der Isar (Abb.1) oder im Eisbach baden. Dort darf nun wieder gesurft werden. Im Pavillon des Hofgartens, gleich neben dem Odeonsplatz wird gern getanzt, übrigens auch auf dem Tollwoodfestival, welches in schöner Regelmäßigkeit zu unseren Besuchen stattfindet. Also wischen wir alle Klischees von Bierseligkeit und Oktoberfestkultur beiseite und widmen uns den schönen Künsten.
Nach einer anstrengenden Zugfahrt erwartete uns eine moderne Jugendherberge mit geräumigen Zimmern und einer guten Anbindung an den ÖPNV. Das Frühstück war unerwartet vielseitig und der Kaffee lecker.
Es gibt Tage, die vergisst man nicht – und der 24. Mai 2025 war für uns, die Rocking Souls, definitiv einer davon. Open Air. Sonne. Bühne. Kabel. Verstärker. Menschen. Ganz viel Aufregung. So hat alles angefangen. Im Rahmen der 125-Jahr-Feier der Lichtentanner-Oberschule wurde ein offizieller Bandwettbewerb veranstaltet – und wir durften dabei sein. Wir waren nicht nur dabei, wir waren mittendrin. Drei Bands sind angetreten: Heartbeat, die Exilanten und wir. Unser erster großer Gig.
Unterkategorien
Schulportrait
Schulprogramm
Schule ist mehr als Unterricht!
Das Schulprogramm des Clara-Wieck-Gymnasiums Zwickau
Downloads
Hier finden Sie relevante Dokumente zum Download.
Pläne für den Unterricht
Aktuelle Pläne für Schüler und Eltern:
Aktuelle Pläne für Lehrerinnen und Lehrer: