▪ Theaterveranstaltungen:
Kl. 5,6 – Märchen; Dr. Faustus;
Kl. 7 - Balladenprojekt;
Kl. 10 – Dr. Faust;
Kl. 9, 10, 11, 12 – White Horse Theatre - Modern Play, Shakespeare;
Sek. II / Deutsch – Stück entsprechend Lehrplanthematik
▪ Projekttage in der 1. Schulwoche mit Geldern für Sach- und Personalkosten sowie Exkursionen
▪ Projekttage mit englischen Muttersprachlern in Klasse 8
▪ Projekttag mit spanischem Muttersprachler
▪ Bezuschussung Fahrtkosten Kl.9 – Exkursion Buchenwald
▪ Bezuschussung Fahrtkosten Kl.11 – Weimaer Klassik
▪ Zeitzeugenprojektstunden – Geschichte Kl.7



Die Festwoche zum 30jährigen Bestehen unserer Schule, das Schlossfest sowie das große Absolvententreffen zum Jubiläum sind nun Geschichte. Es bleiben schöne Erinnerungen an diese Tage, die anstrengend aber auch erfüllend waren. Die Schülerschaft des CWG setzte sich vom 21.08.-25.08.23 intensiv mit der Geschichte des Planitzer Schlosses und der unseres Gymnasiums auseinander, dabei entstanden in vielfältigen Projekten - 
Die Vorbereitungen für das morgige Schlossfest laufen auf Hochtouren. Kreativität war heute bei Frau Hempel und Frau Urban – Doetz gefragt. Es wurden Holzspiele, Umschläge und Mosaiktafeln, sowie Ohrringe unter dem Motto ,,Schmücke dich wie Clara“ gebastelt. Diese stehen morgen zum Verkauf. Natürlich dreht sich im Clara-Wieck-Gymnasium vieles um Musik. Dafür betreut Herr Lorenz das Projekt, sich über ehemalige Absolventen zu informieren und mögliche Erfolge festzuhalten.
Seit der Einweihung der Turnhalle 2019 erlebte die Schuljahres-abschlussveranstaltung des CWG -moderiert durch den neu gewählten Schülerrat- ihre dritte Auflage. Eröffnet von der Schulband "Noch lauter" wurden die Ereignisse des Schuljahres 2022/23 noch einmal in Erinnerung gebracht und die besten Sportler, Künstler, Musiker, Naturwissenschaftler, Schachspieler und Fremdsprachentalente ausgezeichnet - eine Würdigung, die auch wieder Ansporn sein wird. Neu in diesem Jahr war die Auszeichnung der zwei jeweils Besten einer Klasse, die von den Klassenleitern vorgenommen wurde. Damit wurde auch das kontinierliche Lernen vieler auf hohem Niveau einmal besonders belohnt. Für Abwechslung im Programm sorgten Mädchen und Jungen der 6.Klasse mit einer musikalisch umrahmten Darbietung an den Steppbrettern und einer kurzen Kampfsportvorführung. 
