Gymnasium
Fast 10.000 km Luftlinie liegen zwischen Zwickau und der Hauptstadt Mexikos, Mexiko-Stadt. Diese Entfernung wird nicht jeder von uns überwinden können, um Mexiko selbst zu bereisen. Jedoch vertröstete uns Señor Torres mit einer virtuellen Reise durch Mexiko. Seinen circa vierstündigen interaktiven Vortrag schmückte er mit Bildern, Musik und etwaigen landestypischen Gegenständen der Kategorien Kinderspielzeug und Instrumente. Bei dem Projekt mit dem Namen „Mexiko erleben", das im Rahmen des Spanisch-Unterrichts der 10. Klasse stattfand, führte er uns von Veracruz nach Mexiko-Stadt. Mit seinen Bildern zeigte er uns bei gemütlicher Runde die natürlichen und kulturellen Merkmale seiner Heimat.
Unsere Teams der Wettkampfklassen II und IV versuchten, in allen Wettbewerben mit vollem Einsatz die Bahnen zu schwimmen. Sehr scharfäugige Schiedsrichter achteten auf einen genau festgelegten Ablauf der Wechsel zwischen den Schwimmern. Angefeuert von den Rufen der Gruppe wurde gestrampelt was das Zeug hielt.
Am Beckenrand hätte so manch eine gern noch einmal kehrt gemacht, so groß waren Aufregung und Anspannung. Doch am Ende haben sich alle überwunden und ihr Bestes gegeben. In der Mannschaftswertung belegten wir die Plätze 2 und 3.
Dazu gratulieren wir ganz herzlich!
Unsere Teilnehmer:
G. Pampel, E. Lößnitz, N. Ehrig, L. Spörl, L.Rothe, H. Schaffhauser, J. Schönert, C. Schneider, C. Richter, J. Säurich, N. Groicher, A. Liebold
Betreuer:
Frau Popp, Herr Görg
Bilder sehen:
- Details
- Geschrieben von Hartmut Uhlig
- Hauptkategorie: Archiv
- Kategorie: Exkursionen
In der Zeit vom 14.1. bis 18.1.2013 weilten die Klassen 6/1 und 6/2 im Skilager in Mühlleithen. Noch eine Woche zuvor, dachten wir noch, dass wir wegen Schneemangel nur wandern können, doch dann fanden wir hervorragende Schneebedingungen vor. Am ersten Tag purzelten die Anfänger noch oft in den Schnee. Von Tag zu Tag verbesserten die Kinder ihre Fähigkeiten und Fertigkeiten, sodass wir Ausflüge in die nähere Umgebung unternehmen konnten. Höhepunkte waren eine Skiwanderung nach Klingenthal, die Skistaffel und selbstgestaltete Kulturprogramm aller Beteiligten. Ein besonderer Dank gilt den Fördervereinen, die uns bei der Anschaffung neuer Skiausrüstungen unterstützt haben. Das Team um Sportlehrerin Kerstin Schöber freut sich schon jetzt auf das Skilager 2014.
Am 01. Februar 2013 stand der Unterricht für die Schüler des sprachlichen Profils der 10. Klasse unter dem Motto „Mexiko erleben“. Zu diesem besonderen Anlass besuchte der gebürtige Mexikaner Alan Torres unsere Schule. Der sympathische und offene Mexikaner gestaltete den Unterricht äußerst interessant. Mit vielen Mitbringseln, wie z.B. original mexikanischer Kleidung und Instrumenten und anschaulichem Bildmaterial wurden wir auf eine Reise durch Mexiko mitgenommen. Herr Torres zeigte uns nicht nur die typischen Sehenswürdigkeiten, sondern auch die Kultur, die Traditionen, das alltägliche Leben und mexikanische Besonderheiten.
Am Montag, den 18.03.13 fand der Wahlgrundkurs Informatik in Form der nunmehr traditionellen LAN-Party seinen Abschluss. Nachdem wir uns im Stoffabschnitt "Netzwerke" über die Möglichkeiten unterschiedlicher Arten der Vernetzung von Rechnern informiert hatten, setzten wir dies in die Tat um.
|
![]() |
- Details
- Hauptkategorie: Archiv
- Kategorie: Exkursionen
Neunte Klassen besuchen die Gedenkstätte Buchenwald
Am 4. Juni besuchten unsere neunten Klassen die Gedenkstätte im ehemaligen Konzentrationslager Buchenwald.
Bei einer Führung mit anschließender individueller Erkundung des Lagers und Besuch der ständigen Ausstellung bekamen wir nicht nur Einblicke in Organisation und Durchführung der Verbrechen des NS-Regimes, sondern auch eine bedrückende Vorstellung von Grausamkeit, Zynismus und Menschenverachtung der SS und des NS-Regimes.
Das sprachliche Profil des CWG erhält eine „Englisch-Intensivierung“. In Zusammenarbeit mit der Westsächsischen Hochschule Zwickau (WHZ) wird der Englisch-unterricht lebendiger und alltagsnäher. Begonnen wurde damit dieser Tage mit einer Unterrichtseinheit „Facts of Canada“.
1.Platz: Charlotte Barth 2.Platz: Alexandra Ade 3.Platz: Carina Thierfelder Gratulamur! Am 15. März 2013 nahmen alle "Lateiner" der 7.Klassen am Certamen Latinum Regionale, der nun
schon zur Tradition geworden ist, teil. Wieder mussten anspruchsvolle Aufgaben gelöst werden.
Charlotte, Alexandra und Carina werden unsere Schule im Regionalausscheid im Juni vertreten.
Viel Erfolg!
... des künstlerischen Profils der Klasse 9/2 fand am Donnerstag, dem 21.2.2013, in einer Abschlussveranstaltung im Zwickauer Puppentheater einen erneuten Höhepunkt. Ziel des Projekts war es, ein „Stück Theater“ entstehen zu sehen. Das ehrgeizige Unterfangen umfasste die Einführungsveranstaltung in das Musiktheaterstück „Der Traum der Mücke" von Torsten Händler, einen Besuch beim Bühnenbildner mit anschließender Diskussion, zwei ausführliche Abendproben und den Besuch der Premiere am 18.01.2013 im Gewandhaus - einschließlich der dazugehörigen Premierenfeier! All das liegt nun hinter uns und wir erinnern uns gern an viele Stunden interessanten Unterrichts im künstlerischen Profil, die uns gezeigt haben, was alles dazu gehört, um ein Stück tatsächlich auf die Bühne zu bringen, wie viel Ausdauer, Zähigkeit, Akribie und Kreativität, welch intensives Ringen um künstlerische Perfektion aller Beteiligten unabdingbar sind.
Der 26. August 2013 wird als historisches Datum eingehen. Sowohl in die Planitzer Schloss-Geschichte als auch in die des Clara-Wieck-Gymnasiums. Denn das rekonstruierte Schloss beherbergt erstmals alle gymnasialen Klassenstufen des CWG unter einem Dach. 532 Schüler und 66 Lehrer und Referendare erlebten einen Schulanfang besonderer Art.
Unterkategorien
Schulportrait
Schulprogramm
Schule ist mehr als Unterricht!
Das Schulprogramm des Clara-Wieck-Gymnasiums Zwickau
Downloads
Hier finden Sie relevante Dokumente zum Download.
Pläne für den Unterricht
Aktuelle Pläne für Schüler und Eltern:
Aktuelle Pläne für Lehrerinnen und Lehrer: