Gymnasium
2. Stufe der 51. Mathematikolympiade
Preisträger des Clara-Wieck-Gymnasiums
1. Preis
John Zimmermann Klasse 5/1
Jacob Fritzsch Klasse 11
Anlässlich des 20jährigen Jubiläums des Clara-Wieck-Gymnasiums Zwickau/Planitz im kommenden Jahr hat der Förderverein einen Kalender fertigen lassen. Als Vorlagen für die Bilder dienten Motive des Umfeldes des Planitzer Schlosses. Mit unterschiedlichen Techniken setzten Schülerinnen und Schüler des Clara-Wieck-Gymnasiums Komplettansichten oder Details künstlerisch unter Anleitung der Kunsterzieherinnen Antje Hain, Heike Winkler und Sylvia Schinko um. Der daraus entstandene immerwährende Kalender lässt Platz für ebenso immerwährende persönliche Eintragungen. Er ist ein Jahreszeit bezogener Gruß an Planitz, dem Zuhause des Gymnasiums.
Natürlich ist es Ehrensache, als CWGler einen solchen sein Eigen zu nennen. Gelegenheiten zum Erwerb gibt es erstmals zu den Konzerten in der Christuskirche. Der Förderverein gewährt dabei einen Bonus. Zum „Weihnachtspreis“ sind die Exemplare für nur 5,- € erhältlich sein.
Danach gibt es ihn in der Außenstelle in der Bücherei und im Schloss im Sekretariat zu kaufen.
Samstags Schule? Offiziell wurde - hierzulande - am 5. März 1990 der Sonnabend als Unterrichtstag abgeschafft. Doch zum Tag der offenen Tür am 28. Januar konnte ein gegenteiliger Eindruck entstehen. Gewusel war auf den Gängen und in fast allen Zimmern zu verzeichnen.
Gegenwärtig ist im Foyer der Außenstelle eine Ausstellung über die Zwangssterilisation und Euthanasie in der Zeit des Nationalsozialismus zu sehen. Sie entstand 2004 unter Leitung von Pfarrer und Religionslehrer Edmund Käbisch mit Schülern unseres Gymnasiums.
Im Rahmen des ersten Zwickauer Demokratiedialoges und im Nachgang des Tages des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus (am 27. Januar 1945 wurde das KZ Auschwitz befreit; der Tag gilt seither symbolisch als Befreiung von den Gräueltaten des Faschismus) weilte der sächsische Ministerpräsident Stanislaw Tillich in Zwickau. Er nutzte dabei die Gelegenheit, sich über die Ausstellung zu informieren.
Bundeswettbewerb Fremdsprachen 2012
Am 19.Januar 2012 startete der diesjährige bundesweite Wettbewerb in den Fremdsprachen. Auch Teilnehmer des CWG beteiligten sich an diesem Wettbewerb der Fremdsprachenkönner.
Lina Gürtler, Theresa Mudrack, Jasmin Schütz, Lukas Brauer, Chelsea Goliasch, Heike Heber, Maximilian Müller, Anne Selbmann Claudia Schneider und Emma Würzebesser heißen unsere Sprachtalente aus den Klassen 9 und 10, die sich in Latein, Englisch und Französisch den Herausforderungen stellten.
Mehrere Stunden waren Kreativität, Landeskunde, Übersetzung und Hörverstehen gefragt.
Wir danken allen Teilnehmern, die diese schwierige Aufgabe angenommen und unser Gymnasium vertreten haben.
- ja sogar erwünscht! Die Schülerinnen und Schüler des Leistungskurses Kunst der diesjährigen Abiturstufe des Clara-Wieck-Gymnasiums stellen unter diesem Titel ihr Abschlussprojekt vor. Ab 19 Uhr können alle Interessierten am Freitag, 30. März, im Planitzer Schloss ein Kunsterlebnis anderer Art durchleben.
- Details
- Geschrieben von Udo Hentschel
- Hauptkategorie: Archiv
- Kategorie: 20. Schlossfest
Trotz hochsommerlicher Temperaturen (Samstag 33°C) und ungemütlichem Wetter am Sonntag (Dauerregen und Wind) ließen es sich etwa 2500 Gäste nicht nehmen, zum 20. Schlossfest und zum 20jährigen Bestehen des Clara-Wieck-Gymnasiums nach Planitz zu kommen. „Genau das beweist doch, dass diesem Fest nicht nur von den mittlerweile vielen Stammgästen, sondern auch generell eine gewisse Erwartungshaltung voraus geht.

- Details
- Geschrieben von Nathalie Beinhölzl, Kevin Protze
- Hauptkategorie: Archiv
- Kategorie: Meldungen
Spanien ist bei den beliebtesten Reisezielen
der Deutschen ganz oben auf der Liste zu finden.
Doch wie schnell kann es passieren, dass einem
etwas zustößt oder eine Krankheit einholt.
Dann ist oft guter Rat teuer. Um die Schüler des
Spanisch-Kurses der elften Klasse auf einen solchen
Vorfall vorzubereiten, wurde am 10. Juli ein
Sprachintensivtag organisiert.
Am Samstag, dem 15.9. wurde im Foyer des Chemnitzer Kulturkaufhauses TIETZ die Jugendkunsttrienale 1912 des Sächsisch-Bayrischen Städtenetzes eröffnet.
In den unteren Räumen der Neuen Sächsischen Galerie finden wir auch Werke unserer Schüler. Durch eine Jury ausgewählt und ausgestellt wurden: “Portrait“ von Marylin Lucy Glöckner, „Abstraktionen“ von Anika Haupt, „Rasenstück“ von Mira Hennig, „Abstraktionen I und II“ von Jenny Koschinsky und „Ruine“ von Albrecht Mai
Herzlichen Glückwunsch allen Beteiligten.
Zur Ausstellung erschien ein Katalog.
Unterkategorien
Schulportrait
Schulprogramm
Schule ist mehr als Unterricht!
Das Schulprogramm des Clara-Wieck-Gymnasiums Zwickau
Downloads
Hier finden Sie relevante Dokumente zum Download.
Pläne für den Unterricht
Aktuelle Pläne für Schüler und Eltern:
Aktuelle Pläne für Lehrerinnen und Lehrer: