Gymnasium

In der ersten Ferienwoche der Sommerferien fand in der Galerie am Domhof der nunmehr 19. Kunstworkshop, organisiert durch den Kunstverein Zwickau statt. Unter Anleitung der Künstler Annette Fritzsch und Jo Harbort beschäftigten sich Kinder und Jugendliche mit Druckgrafiken und der Skulptur. Für die aus unserer Schule teilgenommenen Schüler bedeutete die Beschäftigung mit diesen relativ außergewöhnlichen Techniken eine große Bereicherung. Aber auch das gemeinsame Arbeiten in den Werkstatträumen der Galerie beeindruckte sie. Eine Auswahl von Radierungen zu Fabeln unter anderem von Anna Kunze, Henriette Barth, Agnes Mai und Clemens Mai sind noch bis zum 14. 10. als Kabinettausstellung in der Galerie am Domhof zu sehen.

„Das kleine Finale gewinnen wir“, waren sich Lisa-Marie Gräfe und Lisa Nürnberger einig. Im Halbfinale des regional ausgetragenen Bundescups „Spielend Russisch lernen“ waren sie gegen die beiden Turnier-Youngster. „Nochmal gegen Jungs verlieren? Das geht gar nicht!“ Dieser Trotz und eine gute Portion Ehrgeiz sollten am Ende harmonieren.

 

web_-_CWG_6

 

Ein Stacheldrahtzaun, der die Worte Gefängnis und Unterdrückung hervorrufen. Doch eine Kerze erleuchtet und bringt Hoffnung, obwohl sie vom Stacheldraht umgeben ist. Meist spiegelt sich diese Hoffnung im Glauben wieder.

 

Auf diese Art leitete Dr. Edmund Käbisch jüngst die Zeitzeugenbefragung ein. Jedes Jahr können die Zehntklässler des CWG Geschichte hautnah erleben und die Erlebnisse einer anderen Generation erfahren. Die Zeitzeugen dieses Jahr berichteten über den Widerstand der Kirchen in der DDR. Dr. Käbisch, der frühere Pfarrer im Zwickauer Dom, kennt einige politisch Verfolgte und organisierte diesen Einblick für die Jugendlichen. Zu hören waren die Erlebnisse drei älterer Herren.

 

Zum 20. Leistungsvergleich Mathematik Klasse 6 -
Aue-Chemnitz-Zwickau-Vogtland errang John Zimmermann vom

CWG - Klasse 6/1- einen 3. Preis.

Herzlichen Glückwunsch für diese tolle Leistung.

mathe1

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Frau Schneider

„Ein Königreich für …“ Ein König war zu sehen in „Der Teufel mit den drei Goldenen Haaren“, einer Aufführung der Theater-AG. Reich war das Programm des Schlossfestes 2013 an Höhepunkten allemal, denn: „Ein Königreich für einen Stuhl“ war der Wunsch des Tages. Zu allen Darbietungen an egal welchem Ort das gleiche Bild: Die bereits reichlich geplanten Sitzplätze waren schnell besetzt.

web_-_titel

Chor-Konzerte des Clara-Wieck-Gymnasiums sind schon lange nicht nur unter Kennern und Liebhabern ein Begriff. Ein Beweis beim Sommerkonzert am 25. Juni, dem diesjährigen vorgezogenen Schloss-Festkonzert, war eine bis auf den letzten Platz gefüllte Lukaskirche. Auch wenn der Abend mit der Hiobsbotschaft begann, dass der Kinderchor „Avanti“ wegen Krankheit insbesondere in der Vorbereitungs- und Probenzeit seinen Auftritt absagen musste, wurde es wieder ein Musikerlebnis besonderer Art.

 

web_-_Kichor

 

Aktuell sind 437 Gäste und ein Mitglied online

CWGWEGWEISER

Hier geht's lang

Planen Sie Ihre Route zu uns!

Chöre

Clara-Wieck Chöre

Alle Informationen zu den Chören gibt es hier...

JavaScript wurde deaktiviert. Bitte aktivieren Sie in Ihrem Browser JavaScript! Die Bedienung der Webseite ist sonst nur eingeschränkt möglich!